Spiritual Care

In den Horizonte-​Newslettern 2025 geht es um Spiritual Care.

Spiritual Care bedeutet, Menschen in herausfordernden Lebenssituationen beizustehen, indem ihre spirituellen und existenziellen Bedürfnisse Gehör finden.

Ziel ist es, eigene Kraftquellen zu stärken, Sinn zu finden und Orientierung zu geben – unabhängig von einer bestimmten Glaubensrichtung. Dieser Ansatz verbindet Theologie, Psychologie und Medizin, um den Menschen ganzheitlich in seiner Einheit von Körper, Seele und Geist wahrzunehmen.

Ziele von Spiritual Care:

Zuhören: Raum schaffen für Ängste, Hoffnung und Fragen.

Begleiten: In Krisen da sein, ohne Lösungen aufzudrängen.

Sinn finden: Unterstützung bei der Suche nach Trost und Orientierung.

Die Alexianer leben Spiritual Care, indem sie Menschen mit Respekt und Mitgefühl begleiten und sie ermutigen/ sie dabei unterstützen, ihre innere Stärke zu entdecken.

Spiritualität

Sie ist überall

Spiritualität ist keine ferne Idee und kein fester Glaube, den man „haben“ muss. Sie ist etwas, das in jedem Menschen schlummert.

Begleitung

Gemeinsam gehen

Begleitung bedeutet, einem Menschen auf Augenhöhe zu begegnen und auf seinem Weg ein Stück weit mitzugehen. Es geht darum, Raum zu schaffen – für seine Fragen, Ängste und Hoffnungen.

Existenzielle Fragen

Wenn das Leben nach Antworten ruft

Manchmal stellt das Leben Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt. Warum passiert das gerade mir? Hat mein Leid einen Sinn?

Ganzheitlichkeit

Mehr als die Summe der Teile

Wir leben in einer Welt, die wir oft in einzelne Bereiche aufteilen: Arbeit, Freizeit, Körper, Seele. Doch das Leben funktioniert nicht in Schubladen – wir sind ein Ganzes.