Dem Erbe der Alexianer verpflichtet
Die Alexianerbrüder haben eine mehr als 800-jährige Geschichte als Pflegegemeinschaft für kranke, alte und arme Menschen. Aus einer spätmittelalterlichen Laienbewegung ist einer der größten katholischen Träger im Gesundheitswesen erwachsen. Insgesamt 34.000 Beschäftigte zählen die Einrichtungen der Alexianer heute.
Schon vor einiger Zeit hat sich die Ordensgemeinschaft die Frage gestellt, wie sie ihr Lebenswerk erhalten kann, wenn die Anzahl der Ordensbrüder künftig weiter abnimmt. Im Jahr 2013 gründete sie die Stiftung der Alexianerbrüder, die seither die frühere Gesellschafterrolle des Ordens in der Alexianer GmbH übernimmt. Damit einher ging auch die Trennung der Vermögensverhältnisse: Die Dachgesellschaft Alexianer GmbH mit allen ihren Einrichtungen sowie die Stiftung sind juristisch und finanziell selbstständig.
Neben der Gesellschafterfunktion hat die Stiftung die Aufgabe, das geistige, kulturelle und religiöse Wirken der Ordensgemeinschaft der Alexianerbrüder weltweit zu fördern und zu sichern. Darüber hinaus entscheidet sie über die Verwendung der Erträge, stellt einen Wirtschaftsplan auf und bewirtschaftet das Stiftungsvermögen. Das Kuratorium besteht aus Ordensleuten und aus weltlichen Mitgliedern.
Mitglieder des Stiftungskuratoriums
Dr. Hartmut Beiker
Vorsitzender des Stiftungskuratoriums
Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Alexianer GmbH
- Ehemals geschäftsführender Gesellschafter einer Privatbank
- Vorstandsmitglied der Universitätsgesellschaft Münster e.V.
- Vorstands-/ Kuratoriumsmitglied mehrerer Stiftungen
Bruder Nikolaus Hahn
Stellv. Vorsitzender des Stiftungskuratoriums
- Examinierter Altenpfleger, Alexianer Aachen GmbH
- Konventoberer im Kloster in Aachen
Andreas Dumstorf
- Partner in der Kanzlei IDL Dumstorf & Drobner Partner GmbB, Münster
- Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
- Tätigkeitsschwerpunkt: betriebswirtschaftliche und steuerliche Beratung von mittelständischen Unternehmen und gemeinnützigen Einrichtungen
- Vorstands- bzw. Beiratsmitglied mehrerer Stiftungen und Vereine
Bruder Bernhard-Maria Flägel
- Gesundheits- und Krankenpfleger
- Ehrenamtliche Seelsorge, Alexianer Haus Heidhorn
Dr. Iris Hauth
- Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin (Psychosomatik)
- Ehemalige Ärztliche Direktorin und Regionalgeschäftsführerin des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses Berlin-Weißensee
- Vorsitzende Gesundheitsstadt Berlin e.V.
Dr. Hermann-Josef Tebroke
- Betriebswirt und Theologe
- ehemaliger Bürgermeister von Lindlar und ehemaliger Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises
- Mitglied des Deutschen Bundestages von 2017 bis 2025
Dr. RA Ulrich Wessels
- Rechtsanwalt und Notar
- Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer
- Anwaltskanzlei Dr. Koenig & Partner GbR, Münster