Spezialisierung und Entwicklung
Als Psychologin oder Psychologe können Sie uns in unseren psychologischen Fachkliniken unterstützen. Wir bieten Ihnen viele Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung.
Von Kinder- und Jugendpsychotherapie über Psychotraumatologie, Gerontopsychotherapie bis zur forensischen Psychiatrie: In den psychotherapeutischen Fachkliniken der Alexianer finden Sie alle Anwendungsfelder der Psychologie. Wir bieten Ihnen dadurch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und Spezialisierungen.
Wir bieten Ihnen eine fachlich interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Entwicklungsmöglichkeiten, zum Beispiel im Rahmen spezieller Führungskräfteangebote oder Studienstipendien. Unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot steht Ihnen jederzeit offen. Sie können sich bei uns darauf verlassen, dass Sie eine leistungsgerechte Vergütung und eine betriebliche Altersvorsorge erhalten und eine angenehme und kollegiale Arbeitsatmosphäre vorfinden.
Mehrere unserer Krankenhäuser kooperieren mit anerkannten Psychotherapie-Ausbildungsinstituten. Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung (PPIA) können in unseren Häusern etwa das klinische Jahr mit 1200 Stunden oder die psychosomatische Zeit mit 600 Stunden absolvieren. Wir stellen Ihnen als PPIA eine oder einen unserer fest angestellten Psychologinnen oder Psychologen zur Seite, an die Sie sich jederzeit mit Fragen wenden dürfen und mit denen Sie Aufgaben besprechen und nachbesprechen können.
Im Laufe Ihres praktischen Jahres oder der psychosomatischen Zeit setzen wir Sie auf verschiedenen Stationen ein, sodass Sie unterschiedliche Erkrankungen sowie verschiedene therapeutische Konzepte kennenlernen. Als PPIA sind Sie immer auch Teil eines Stationsteams und erleben so ganz praktisch das multiprofessionelle Arbeiten. Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit, sich mit anderen PPIAs auszutauschen. Zudem finden in regelmäßigen Abständen Psychologentreffen statt, an denen Sie ebenfalls teilnehmen können.