Wissen weitergeben

Wir arbeiten mit vielen erfahrenen Dozentinnen und Dozenten aus allen Berufsfeldern der gesundheitlichen und sozialen Versorgung zusammen. Ob Praktiker oder Theoretiker, wir haben die passende Lehrkraft für ihre Veranstaltung.

Wiebke Andersen: M. Sc. Psychologie, Psychologische Psychotherapeutin, Mitarbeiterin am MAPP-Institut, Magdeburg und Berlin

Philipp Andresen: Diplom-Psychologe, Leiter des Instituts für Unternehmensgesundheit, spezialisiert als Coach, Personaltrainer und Organisationsentwickler im Gesundheitswesen, ausgebildeter systemischer Berater und Gestalttherapeut, Berlin

Thomas Arnoldt: Fachkrankenpfleger Psychiatrie, Diakon, Mitarbeiter des Alexius Pflegedienstes im Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Stephanie Baars: Logopädin, Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe, Berlin

Sylvia Baeck: Dozentin, Autorin, Beraterin, Geschäftsführerin der Beratungsstelle für Essstörungen DICK & DÜNN e. V., Berlin

Uwe Bartlick: Supervisor, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Leitender Psychologe der Tagesklinik in Wittenberg, Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH, Lutherstadt Wittenberg

Prof. Dr. Thomas Beedies: Stellvertretender Direktor, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin, Berlin

Britta Beerheide: Diplom-Kauffrau mit Zusatzausbildung Professionelles Arbeitszeitmanagement, Referentin für Arbeitszeitmanagement, Alexianer Service GmbH, Berlin

Lea Katharina Bentz: Psychologin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Charité - Universitätsmedizin, Berlin

Sarah Benz: Diplom-Sozialpädagogin, KoW®-Trainerin, Trauerbegleiterin, Notfallseelsorgerin, Weiterbildung Palliative Care, Führungskompetenzen und Koordinatorentätigkeit in der ambulanten Hospizarbeit, Praxis Dr. Astrid Steinmetz, Berlin

Katharina Bereswill: M.Sc Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin, mit Fachkunde Verhaltenstherapie, Charité Universitätsmedizin, Berlin

Aranja Berkmüller: Somatische Emotionale Integration (Entwicklungstrauma und frühe Verletzungen erkennen und heilen), Psychologischer und Systemischer Coach, Ersthelfer:in für psychische Gesundheit, Sterbebegleiter:in, Master of Science in International Development Studies (Niederlande), Bachelor of Arts in Social Science (Niederlande)

Gianna Bertram: Psychologische Psychotherapeutin, Kognitive Verhaltenstherapie, Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Vivien Bialas: Kauffrau im Gesundheitswesen, Bildungsmanagerin im Institut für Fort- und Weiterbildung der Alexianer GmbH, Berlin

Sebastian Blank: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Oberarzt der gerontopsychiatrischen Abteilung der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe, Berlin

Corinna Bolz: Justiziarin, LL.M. (Melbourne), Compliance Officer (TÜV), Alexianer GmbH, Münster

Alina Brehm: M.A. Soziologie, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der IPU Berlin im Arbeitsbereich psychoanalytische Sozialpsychologie und Sozialpsychiatrie, Berlin

Andreas Brieschke: Heilpraktiker, Körpertherapeut, in eigener Praxis, Berlin

Dr. Katrin Bödeker: Psychologin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Fachkunde: Verhaltenstherapie) in der Ambulanz der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Charité - Universitätsmedizin (CVK), Berlin

Felix Buch: Medizinphysik-Experte bei Ihr MPE B+C GmbH für Radiologie und Nuklearmedizin, Dozent an der Ärztekammer Berlin und der Landesanstalt für Personendosimetrie und Strahlenschutzausbildung des Landes Mecklenburg-Vorpommern (LPS), Berlin

Constanze Bungs: Diplom Pflegewirtin (FH), examinierte Krankenschwester, cand. M.A. Gesundheitsökonomie, Mitglied im Bundesverband Pflegemanagement e.V., Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsöknomie e.V., Consultant im Gesundheitswesen, Dozentin, Berlin und Bremerhaven

Dominika Burda: Fachkrankenschwester für A&I Pain nurse, Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Ilka Carloni: Apothekenleiterin, Alexianer St. Hedwig Kliniken, Berlin

Melanie Degmair: Diplom-Kauffrau, systemische Beraterin (isb-w), Referentin Personalentwicklung, Alexianer GmbH, Berlin

Dr. Jens Dehrmann: Leiter des Instituts für Führung und Gesundheit Hannover, Diplom-Supervisor, Coach, Berater, Hannover und Köln

Prof. Dr. Karl-Michael Derwahl: Internist, Endokrinologe, Diabetologe, Berlin

Cornelia Dexheimer: Hygienefachschwester, Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Wail Diab: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Leiter der Tagesklinik, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Tagesklinik Zentrum Überleben, Berlin

Robert Diede: Krankenpfleger und Hygienefachkraft, Gesundheitsaufseher, BDSH-geprüfter Sachverständiger für den Bereich Lebensmittelsicherheit und Lebensmittelhygiene, Fachspezialist für Hygiene im Bereich Food Service und Hospitality bei Ecolab Deutschland GmbH, Hygieneberatungsteam Diede GbR, Urbar

PD Dr. med. Eva Döring-Brandl: Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe, Berlin

Sven Dreißig: Gesundheits- und Krankenpfleger, Fachtherapeut Wunde (ICW), Leitung zentrales Wundmanagement, Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe, Berlin

Thomas Duch: Altenpfleger, Kriseninterventionsstation, Dozent an verschiedenen Einrichtungen gesundheitlicher und sozialer Versorgung, Berlin

Dr. Undine Eberlein: Philosophin, Germanistin, Dozentin an der Fernuniversität Hagen und der Alice-Salomon-Hochschule Berlin, Kursleiterin Autogenes Training (AT), Qi Gong und Tai Chi, Berlin

Claudia Feest-Lieberknecht: Atem- und Körpertherapeutin/-pädagogin seit 1998 freischaffend, ab 2013 in einer Praxisgemeinschaft - Praxis für Integrative Therapie, Studium der Biologie FU Berlin – Diplomabschluss, Ausbildung in Gindler-Körperarbeit bei F. Goralewski und zur Atemtherapeutin/-pädagogin am Middendorf-Institut, Berlin

Ilka Fischer: Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Kommunikationstrainerin, Dozentin und Deeskalationstrainerin in der Psychiatrie und in der Behindertenintegration, niedergelassen in Berlin

Kerstin Freitag: B. A. Psychische Gesundheit / Psychiatrische Pflege, M. A. Community Mental Health, Gesundheits- und Krankenpflegerin, pflegerische Leitung der allgemeinpsychiatrischen Station mit dem Schwerpunkt Psychotherapie, Rhein-Mosel-Fachklinik, Andernach

Katja Fuchß: Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin (TP) an der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz der Internationalen Psychoanalytischen Universität (IPU), Berlin

Arno Fuhrmann: Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Leiter des Institutes für Fort- und Weiterbildung, Personalentwicklung im Referat Personal, Alexianer GmbH, Münster

Susanne Gaedicke: onkologische Fachkrankenschwester, Referentin und Koordinatorin des ambulanten Hospizdienstes, Anthroposophische Pflege, Expertin für Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka, Trainerin für Palliative Care, Kurswerk Leben, Berlin

Andreas Gervink: Fachkrankenpfleger Psychiatrie, Bereichsleiter Psychiatrie, Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Catharina Görtler: Psychologische Psychotherapeutin, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Systemische Paar- und Familientherapie, Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Dr. Christian Gogoll: Facharzt für innere Medizin und Pneumologie, Psychoonkologe (DKG), Sektionsleitung Pneumologie, Evangelische Elisabeth Klinik, Berlin

Berthold Groß: Notfallsanitäter, Lehrer, ALS-Instruktor des ERC, EPLS-Instruktor des ERC, AMLS-Instruktor bei AMLS Deutschland, PHTLS-Instruktor bei PHTLS Deutschland, InTrain-Instruktoren-Trainer, MegaMed Notfallmanagement, Annweiler

Thomas Große: Onkologischer Fachpfleger, acht Jahre Hauptpraxisanleitung und tätig im Welcometeam / Integration of internationally educated nurses an der Charité, derzeitiges Studium „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung“ (Bachelor) an der Alice-Salomon-Hochschule, Berlin

Dr. Yehonala Gudlowski: Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Privatpraxis für seelische Gesundheit, Berlin

Dr. Uta Gühne: Diplom-Psychologin, Therapeutin für Systemische Therapie und Familientherapie (SG), wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), medizinische Fakultät der Universität Leipzig

Konstanze Gundudis: Eurythmistin, Dementia-Care-Mapping Basic-Userin, Gründungsmitglied des „Werkstatt Demenz e.V.“, Berlin

Rebecca Gürtler: B.Sc. Physiotherapie; Physiotherapeutin 

Christiane Haase: B.Sc. Nursing mit pädagogischem Schwerpunkt Gesundheitsmanagement, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Praxisanleiterin, Bereichsleitung Geriatrie, Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Fang Han: Systemische Psychotherapeutin, Psychoonkologin, Klinik für Innere Medizin, Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Josua Handerer: Studium der Germanistik, Theologie und Psychologie, Psychologischer Psychotherapeut (VT und ST), Systemischer Berater und Familientherapeut (DGSF, SG), Leiter der systemischen Approbationsausbildung an der Psychologischen Hochschule Berlin, als Psychotherapeut an der Oberbergklinik Berlin-Brandenburg und in eigener Praxis tätig, Berlin

Uwe Heimann: Geschäftsführer der MPE B+C GmbH, Medizinphysik-Experte für Radiologie und Nuklearmedizin, Lehrbeauftragter der Akademie der Gesundheit sowie des Lette Vereins, Dozent an der Landesanstalt für Personendosimetrie und Strahlenschutzausbildung des Landes Mecklenburg-Vorpommern (LPS), Berlin

Oliver Heinrich: Krankenpfleger, Abteilungsleiter im Krankenhaus des Maßregelvollzugs, Berlin

Jacob Helbeck: Gesundheits- und Krankenpfleger, Psychiatrische Pflege B.A., cand. Interdisziplinäre Psychosentherapie M.A., Case Manager (DGCC), Safewards-Trainer, Stabstelle Pflegeentwicklung im Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee, Beirat im Vorstand der Deutschen Fachgesellschaft Psychiatrische Pflege (DFPP e.V.), Koordinator der DFPP Regionalgruppe, Berlin

PD Dr. Jonathan Henssler: Oberarzt Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig Krankenhaus, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Kerstin Herz-Mosler: M.A., M.Sc., Psychologin und Kunsttherapeutin, in der Hochschulambulanz mit erwachsenen Patient:innen arbeitend und in der Kinder- und Jugendhilfe tätig, Berlin

Dr. Marlies Höck: Fachärztin für Mikrobiologie am MDI Limbach Labor Berlin GmbH

PD Dr. Olaf Hoffmann: Facharzt für Neurologie und Intensivmedizin, Chefarzt der Klinik für Neurologie im Alexianer St. Josefs-Krankenhaus Potsdam-Sanssouci

Manuela Hurt: Psychosoziale Beraterin, Charité - Universtitätsklinik, Berlin

Ina Jarchov-Jádi: Krankenschwester, Pflegedirektorin, Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Dr. Sandra Just: Psychologische Psychotherapeutin (VT), Stationspsychologin im Gerontopsychiatrischen Zentrum der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Anselm Kälberer: Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut für Verhaltenstherapie in eigener Praxis, Berater zum Thema psychische Gesundheit, Moderator und Trainer für Workshops und Seminare, Kornwestheim

Michael Kanert: Jurist, Richter am Sozialgericht Berlin

Dr. Christian Keim: Facharzt für Nervenheilkunde mit Zusatzbezeichnung Psychotherapie, in eigener Praxis tätig, Berlin

Jessica Keller: B. A. Management im Gesundheitswesen, Kaufmännisches Controlling, Alexianer Klinik Bosse Wittenberg, Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Dr. Ute Keller: Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Leitende Oberärztin Psychiatrie, Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee

Stefan Kessen: Zertifizierter Mediator, Prozessgestalter, Ausbilder und Trainer, MEDIATOR GmbH, Berlin

Susanne Keßler: Krankenpflegerin, Trainerin für Kinästhetik und Basale Stimulation, Feldenkrais-Pädagogin, Lehrerin für Pflege, Berlin

Dr. Zohra Khan: Diplom-Psychologin, Dozentin für Deeskalationstraining, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Psychiatrische Universitätsklinik der Charité Campus Mitte, Berlin

Dietmar Kirchberg LL.M.: Master of Laws (LL.M.), Diplom-Pflegewirt (FH), Bildung, Beratung, Personal- und Organisationsentwicklung, Gerichtlicher Verfahrenspfleger „Werdenfelser Weg“, Einrichtungsleitung gemäß AVPfleWoqG vom 27.07.2011, Krankenpfleger mit Weiterbildung zur Leitung einer Station, Pflegegruppe und Funktionseinheit sowie für Anästhesie und Intensivmedizin (DKG), Windach am Ammersee

Silke Kleweken: Diplom-Sozialpädagogin, Polizeibeamtin, Beraterin, Coach, Konflikttrainerin, Kommunikationstrainerin, Münster

Dr. Rainer Koch: Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie, Palliativmedizin, Chefarzt der Kliniken für Geriatrie der Alexianer St. Hedwig Kliniken, Berlin

René Köckemann: Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Oberarzt, Klinik für Seelische Gesundheit im Alter und Verhaltensmedizin des St. Joseph-Krankenhauses Berlin-Weißensee

Gerd Konschak: Facharzt für Innere Medizin, Leitender Oberarzt der Geriatrie, Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe, Berlin

Prof. Dr. Johannes Korporal: Arzt und Diplom-Soziologe, Vorstandsmitglied der Dekanekonferenz Pflegewissenschaft, emeritierter Professor an der Alice-Salomon-Hochschule für Sozialmedizin, Berlin

Sibylle Kraus: Diplom-Sozialarbeiterin, Sozialmanagerin, Case Managerin (DGCC), Leitung Therapeutische Dienste Somatik, Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin

Eva Krause: Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie, PUK der Charité im Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Lukas Krause: Ausbildungskoordinator, Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe, Berlin

Elmar Kruithoff: Diplom-Psychologe, Gründer und Leiter des Zentrums für Focusing-Kompetenzen (www.focusing-center.de), ausbildungsberechtigter Focusing-Koordinator (TFI) und Psychotherapeut, spezialisiert seit 2009 auf die Online-Arbeit im Einzelformat und mit Gruppen, Roskilde / Dänemark

Yasemin Küçük: Psychologische Psychotherapeutin (Fachgebiet Verhaltenstherapie), Leitende Psychologin, Klinik für Psychiatrie, Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe, Berlin

Dr. Leonora Kutscha: Ärztin in Weiterbildung, Psychiatrische Universitätsklinik der Charité am Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Dr. Petra Kutscheid: Leitung Ethik Dernbacher Gruppe Katharina Kasper, Ethikerin, Palliativmedizinerin, Dozentin Medizinethik, Mitglied der AG Ethik der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, Mitglied der AG Ethikberatung der Akademie Ethik in der Medizin, Dernbach

Mathias Leich: Fachkrankenpfleger für Psychiatrie, B.A. Gesundheitspädagoge, Dezentraler Praxisanleiter, Charité Berlin

Roger Lindner: Krankenpfleger, zertifizierter Moderator Palliative Praxis, Hospizkoordinator und Projektleiter Palliative Pflege, Berlin

Horst Lompa: Krankenpfleger, Hygienefachkraft, Berlin

Christoph Loos: Fachkrankenpfleger Psychiatrie, Mitarbeiter in der ambulanten psychiatrischen Pflege, Systemischer Berater, Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Dr. Eric Lorenz: Facharzt für Spezielle Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie Minimal Invasive Chirurgie, Robotische Chirurgie, Chefarzt der Chirurgischen Kliniken der Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH, Berlin

Dr. Lieselotte Mahler: Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapeutin, Initiatorin des inzwischen hochgeachteten Weddinger Modells, Chefärztin der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie und Ärztliche Direktorin der Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk, Berlin

Thomas Mann: Soziotherapeut, systemischer Berater, Fachkrankenpfleger für Psychiatrie, Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Katja Marzahn: Kulturwissenschaftlerin, Autorin und Künstlerin sowie Expertin aus Erfahrung, Berlin

Dr. med. Ann-Kathrin Meyer: Fachärztin für Innere Medizin, Fachärztin für Geriatrie, Chefärztin der Klinik für Geriatrie, Diabetologie und Rheumatologie, St. Marien-Krankenhaus, Hamburg

Natalie Michalik: psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde in kognitiver Verhaltenstherapie, Berlin

Alexander Michalsky: Einsatztrainer für Taktik und Selbstverteidigung der Polizei Berlin, Ausbilder für Spezialeinheiten, lizensierter Gewaltpräventions- und Kinder Trainer sowie Trainer für Frauenselbstverteidigung, Blackbelt, Lead Instructor, Berlin

Prof. Dr. Christiane Montag: Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (TP), Psychoanalyse, Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Viola Moritz: Business-Trainerin, Viola Moritz Seminare, MA Anglistik/BWL, MA Erwachsenenbildung, NLP Master, NLP Coach, Pferdegestützte Coachin, Berlin

PD Dr. Sabine Müller: Dipl.-Physikerin, Philosophin, Medizinethikerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Mind and Brain, Charité Universitätsmedizin, Berlin

Prof. Dr. Hans Christof Müller-Busch: Universität Witten/Herdecke, Dresden International University, leitender Arzt i.R. Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Berlin

Nadine Müters-Heilmann:Krankenschwester, Praxisanleiterin im Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Dr. Ivan Nenchev: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Leiter AG Sprache und Natural Language Processing in der Psychiatrie, Co-Leiter AG Empathie und interpersonelle Prozesse, Fellow of the BIH Charité Digital Clinician Scientist Program, Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Christof Noffke: Hygienefachpfleger, Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Dr. phil. Claudia Nowozin: Psychologin, psychologische Psychotherapeutin für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Berlin

Armin Oemmelen: Fachkrankenpfleger für Psychiatrie und Palliativpflege, Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Dr. Bernd Oldenkott: Facharzt in der Klinik für Innere Medizin, Poliklinik Große Hamburger Straße, Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Dr. Anna Pajkert: Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin, langjährige wissenschaftliche Mitarbeiterin und klinische Psychologin, Selbstständig, Berlin

Dr. Angelika Pillen: Krankenschwester, Philosophin, ehemalige Leiterin des Instituts für Fort- und Weiterbildung der Alexianer, Berlin

Marlene Plappert: Sozialarbeiterin, Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Katja Povel-Junghanß: Diplom-Psychologin, Psychol. Psychotherapeutin / Verhaltenstherapie, Berlin

Dr. Ewald Rahn: Arzt für Nervenheilkunde, Arzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Christian Reumschüssel-Wienert: Diplom-Soziologe, Sozialwirt, mehr als 40 Jahre im Bereich der gemeindepsychiatrischen Hilfen in unterschiedlichen Funktionen tätig gewesen. Seit 2018 im Ruhestand, ehrenamtliche Tätigkeit im erweiterten Vorstand der DGSP sowie beim Aufbau des „Berliner Archiv für Sozialpsychiatrie“, Berlin

Christin Rieke: Leitende Psychologin in der Geriatrie, Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Lydia Röder: zertifizierte Kursleitung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, Letzte Hilfe Kursleiterin, Dozentin für Trauerbegleitung, Klangtherapie und Yoga, Berlin

Matthias Rosemann: Diplom-Soziologe, Geschäftsführer der Träger gGmbH, Berlin

Sabrina Roßius: Referentin mittleres Pflegemanagement Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe, Geschäftsführerin Bundesverband Pflegemanagement e. V., Berlin

Britta Samson: Studienrätin Wirtschaftswissenschaften und Sport, Qi Gong Lehrerin, TCM**Therapeutin, medizinische Trainingstherapie, Kinesiologie, ärztlich geprüfte Gesundheitstrainerin, Pilates Trainerin, AT-, PMR-, Chi Yoga-Trainerin, Aerobic Master, Aqua Fitness Instructor, Berlin

Markus Schirpke: Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Berlin

Elisabeth Schloffer: Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Schwerpunkt Tiefenpsychologie, Berlin

Ulla Schmalz: Fachkrankenschwester Psychiatrie, Gestalttherapeutin, Begründerin des Kölner Hotels plus für wohnungslose psychisch Kranke, Köln

Olaf Schmelzer: Krankenpfleger, Sporttherapeut, Dozent und Deeskalationstrainer in der Psychiatrie und in der Behindertenintegration, Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee, Berlin

Herbert Schmidt: selbständiger IT-Berater, Train the Trainer, Berlin

Claudia Schmitt: Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie und DBT-Therapeutin, Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Alexander Schmolke: Assessor jur. und Fachkrankenpfleger für Psychiatrie, Referent im Krankenhaus des Maßregelvollzugs Berlin, freiberuflicher Berater, Coach, Trainer und Dozent, Berlin

Andreas Schoch: Magister Theologiae und Master of Education (kath. Religionslehre und Germanistik), Referent Christliche Ethik / Leitbild / Spiritualität, Alexianer GmbH, Münster

Prof. Dr. Meryam Schouler-Ocak: Fachärztin für Psychiatrie, Oberärztin Institutsambulanz, Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus Berlin, Leiterin des „Bündnisses gegen Depression“, Berlin

Christel Schumacher: Sozialpädagogin, DCM-Evaluatorin, Leitung DCM-Regionalgruppe Berlin-Brandenburg, Mitherausgeberin „demenz Das Magazin“, Berlin

Dr. Ralf Schupp: Diplom-Theologe, Referatsleiter Christliche Ethik / Leitbild / Spiritualität, Alexianer GmbH, Münster

Inés Schuy: M.Sc.-Psych., niedergelassene Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapeutin), Berlin

Jonas Schwabe: Gesundheits- und Krankenpfleger, Fachkrankenpfleger Psychiatrie, Praxisanleiter und Deeskalationstrainer, Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus Berlin

Magdalene Seethaler: Ärztin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Fellow of the BIH Charité Junior Clinician Scientist Program, Psychiatrische Universitätsklinik der Charité am Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Nina Seidel: LL.M. Rechtsanwältin, Syndikusanwältin, Compliance Officer (TÜV), Mediatorin, Justiziarin der Alexianer GmbH, Berlin

Dr. Ute Siebert: Ethnologin, Politikwissenschaftlerin, Dozentin für Interkulturelle Kompetenzen und Diversitykompetenzen im Gesundheitswesen, Beraterin, Coach und Supervisorin, Gestalt-Psychotherapie (HP), Berlin

Marie Sohn: Gesundheits- und Krankenpflegerin, Fachpflegerin für Geriatrie, Pflegewissenschaftlerin (B. Sc.), Berlin

Ludgera Stadtbäumer: Dozentin, Journalistin, Moderatorin, Präsenz-Coach, Dortmund, www.ludgera-stadtbaeumer.de

Frank Stähler: Sonderpädagoge, Ausbildungsberechtigter Trainer für Gruppendynamik (DGGO), Gestalttherapeut, Coach und Supervisor, Dozent, Tätigkeits-Schwerpunkt Team- und Führungskräfteentwicklung mit erlebnisorientierten Methoden, Köln

Miriam Stamm: Theologin und Trauerbegleiterin, Kursleiterin Palliative Care (DGP), systemische Supervisorin und Coach (DGSv)*, Geschäftsführerin Kurswerk Leben GbR, Berlin

Dr. Theresa Steinhäuser: Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie, Zertifizierte Gruppentherapeutin für Verhaltenstherapie, Supervisorin und Dozentin an der DGVT Berlin sowie am MAPP Institut Magdeburg, Institutsleitung

Andrea Steinfort: Qualitätsmanagement, Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin 

Prof. Dr. Norbert Steinkamp: Professur für theologisch-ethische Grundlagen sozialprofessionellen Handelns an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin

Tanja Stephan: Gesundheits- und Krankenpflegerin, Krankenschwester für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention, Berlin

Johann Stolarek: Krankenpfleger, Stationsleitung Fachbereich Gerontopsychiatrie, Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Götz Strauch: Krankenpfleger, Stationsleiter der Soteria an der Psychiatrischen Universitätsklinik am Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Prof. Dr. Michael Utsch: Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Theologe, Professor an der Evangelischen Hochschule TABOR, Wissenschaftlicher Referent der Ev. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, Berlin

Dr. Ruth Veckenstedt: Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin (Fachrichtung Verhaltenstherapie), Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der klinischen Neuropsychologie der Psychiatrie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf

Dr. Clemens Veltrup: Dipl.-Psychologe, Psychol. Psychotherapeut, Ltd. Therapeut und Klinikleitung der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben

Astrid Vlamynck: Fachärztin für Psychsomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse, Coaching, Training und Supervision, Berlin

Dr. Amely Wahnschaffe: Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Schwerpunkt Tiefenpsychologie, Gruppenpsychotherapeutin, niedergelassen in Berlin, Dozentin, Supervisorin, Lehrtherapeutin an der Berliner Akademie für Psychotherapie und Fachreferentin Bereich Therapie und Versorgung am Alexianer Institut für Fort- und Weiterbildung, Berlin

Katrin Weidlich: Krankenschwester, Diabetesberaterin DDG, Wundexpertin ICW, Zertifizierte Expertin für enterale Ernährung, Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Ulrike Weigel: Krankenschwester, Dozentin im Themenfeld „Menschen mit Demenz“ und Autorisierte Trainerin für Integrative Validation nach Richard®, Werdau

Michaela Weinrich: Gesundheits- und Krankenpflegerin für Leitungsfunktionen in Einrichtungen der Pflege im Gesundheits- und Sozialwesen, Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Dr. Doris Weitzel-Kage: Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin, ABS-Expertin (DGI), Leitung der Krankenhaushygiene, Alexianer St. Hedwig Kliniken, Berlin

Phillip Wiemann: ZERCUR Pflegefachkraft Geriatrie mit der Zusatzbezeichnung Gerontopsychiatrie und Palliativ Care, Bachelor of Arts Medical Assisting Professions, APN, Praxisanleiter, Stationsleitung der geriatrischen Abteilung der Station 61, Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Lena Wilder: Fachkrankenpflegerin für Psychiatrie, Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin

Antje Wilmink: Senior Coach (DBVC), systemische Organisationsberaterin, Diplom-Betriebswirtin, Berlin

Dominique Wirl: Organisationsentwicklerin, Trainerin, systemische Beraterin, Facilitator, Coach, Frankfurt

Dr. Nicoletta Wischnewski: Fachärztin für Hygiene- und Umweltmedizin, Öffentliches Gesundheitswesen und Allgemeinmedizin, Amtsleitung, Gesundheitsamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin

Katja Woweries: MBA, Diplom-Soziologin, Dozentin, Stellvertretende Institutsleitung, Standortleiterin Berlin, Alexianer GmbH, Institut für Fort- und Weiterbildung, Berlin

Susanne Wulfes: Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Dozentin in vielen Bereichen des Gesundheitswesens, Berlin

Aysun Yildirim: Psycholog:in (M.A.), Psychotherapeut:in in Ausbildung an der Berliner Akademie für Psychotherapie, Berlin


nach oben