Nach der erfolgreichen Premiere ist die Neuauflage für 2026 bereits geplant.
Hehn. Die Pflege von Angehörigen ist keine leichte Aufgabe und wird nicht selten unterschätzt. Pflegende Angehörige kommen dabei oftmals an ihre persönlichen und zeitlichen Grenzen. Denn die Aufgaben, die sie meistern müssen, sind vielfältig und gehen weit über die Pflege hinaus. Soll ein Mensch im häuslichen Umfeld gepflegt werden, müssen viele Fragen beantwortet werden.
Und es sind nicht nur Einschränkungen, die mit dem Altern einhergehen, die ein Familienmitglied zu einer pflegebedürftigen Person machen können – auch eine plötzliche Erkrankung oder ein Unfall können Ursachen sein. Sorgen und Ängste entstehen.
Diesen möchte der Kurs für pflegende Angehörige und Interessierte des Wohn- und Pflegezentrum Hehn in Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg entgegenwirken und eine wertvolle Unterstützung bieten.
Zuletzt fand der Kurs im September statt und erstreckte sich über zehn Termine bis in den Oktober – mit großem Erfolg. 20 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten den kostenlosen Pflegekurs, und die Rückmeldungen fielen allesamt positiv aus. Gelobt wurden die praxisbezogenen Beispiele, Tipps der Referentinnen und der Umgang mit Überforderungssituationen.
Aufgrund des großen Interesses und der überaus positiven Resonanz wird der Kurs im kommenden Jahr erneut angeboten. Geplant ist eine Umsetzung im Oktober und November 2026. Weitere Informationen werden frühzeitig bekanntgegeben.
Der Kurs für pflegende Angehörige ist ein kostenfreies Angebot des Wohn- und Pflegezentrum Hehn und der AOK Rheinland/Hamburg für Versicherte aller Krankenkassen.
Bildunterschrift: Glückliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ende des ersten Pflegekurses im Wohn- und Pflegezentrum Hehn.
Foto: Wohn- und Pflegezentrum