Symposium 16. Mai 2023

Gibt es ein "Recht" auf Krankheit?

Wir haben Vertreter aus Medizin, Ethik und Recht eingeladen, um über Ansprüche und Grenzen der Autonomie zu sprechen. Melden Sie sich hier für das Symposium an, entweder live vor Ort in Berlin oder am Bildschirm.

Muss man eigentlich gesund sein wollen? Oder darf man sich auch fürs Kranksein entscheiden? Und wie sollen Heilberufler*innen mit psychisch kranken Patient*innen und Klient*innen umgehen, die jede Therapie ablehnen? Mit diesen Fragen befasst sich unser Symposium, zu dem wir Vertreter*innen aus Theologie, Gesellschaft und Politik sowie die Fachöffentlichkeit und natürlich die Mitarbeiter*innen der Alexianer einladen.

Die Teilnahme am Symposium ist sowohl live als auch online kostenlos.

Im Zentrum der Debatte, die inzwischen die Mitte der Gesellschaft erreicht hat, steht das Verständnis von Autonomie. Auf der einen Seite hat die Rechtsprechung der vergangenen Jahre die Selbstbestimmung gestärkt, indem sie das Recht auf die freie Entfaltung der Persönlichkeit mit der Menschenwürde verbunden hat. Auf der anderen Seite impliziert dieses Verständnis die Gefahr, dass notleidende Menschen in ihrer Not allein gelassen werden.

Das Symposium beleuchtet dieses vielschichtige und kontroverse Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Die Impulsvorträge laden zur Diskussion ein. So soll das Symposium einen Beitrag zur Debatte und Meinungsbildung leisten.

Downloads


nach oben