Infoveranstaltung Westfälische Pflegefamilien

WPF

Datum: 21.09.22, 19.00 Uhr

Alexianer Martinistift lädt ein zu einer Infoveranstaltung – 25 Jahre Westfälische Pflegefamilien 

Manchmal können Kinder und Jugendliche nicht bei ihren Eltern aufwachsen. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Ein neuer Lebensort kann in Westfälischen Pflegefamilien gefunden werden. Diese spezielle Art der Pflegefamilie gibt es seit bereits 25 Jahren. Besonders geeignete Pflegeeltern kümmern sich um Kinder und Jugendliche, die nicht mehr bei ihren Eltern leben können, für die ein Heim, eine Wohngruppe oder eine „klassische“ Pflegefamilie jedoch nicht der richtige Lebensort ist.

„Wir sind sehr froh, seit 1998 Teil des Verbundes mit insgesamt 49 Trägern zu sein, den der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ins Leben gerufen hat“, sagt Andreas Schortemeier, WPF-Berater des Alexianer Martinistifts. „Die Mädchen und Jungen brauchen einerseits professionelle Hilfe, andererseits aber auch „eine richtige Familie“ – beides bekommen sie in den Westfälischen Pflegefamilien. Wir vom Alexianer Martinistift begleiten, beraten und betreuen die Familien regelmäßig und intensiv.“

In einer Informationsveranstaltung am 21.09.2022 um 19.00 Uhr im Alexianer Martinistift, Buxtrup 11, 48301 Nottuln können sich Interessierte, Alleinerziehende und Menschen in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft über das Modell der Westfälischen Pflegefamilie detailliert informieren. Vorab-Informationen erteilt Andreas Schortemeier unter a.schortemeier(at)alexianer.de und auf der Homepage www.alexianer-muenster.de/wpf .

Fast 4.000 Kinder wurden bislang in Westfälische Pflegefamilien vermittelt, zurzeit leben rund 1.900 Kinder und Jugendliche in 1.500 Familien. „Diese spezielle Form der Familienpflege hat sich bewährt und weitet sich aus. Sie ist das größte Sonderpflegemodell in Deutschland mit einheitlichen Qualitätsstandards", bilanzierte LWL-Jugend- und Schuldezernentin Birgit Westers zum Jubiläum.