Sarah Gelhaar

Sarah Gelhaar
Sarah Gelhaar

Wir stellen beispielhaft Alexianer vor, die Besonderes leisten. Tag für Tag, Woche für Woche. Heute: Sarah Gelhaar, Gesundheits- und Krankenpflegerin auf der Station St. Cuirinius der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee.
 

Sarah Gelhaar, die auf einer Akutstation mit dem Behandlungsschwerpunkt bipolar-affektive Störungen des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses Berlin-Weißensee arbeitet, wusste bereits während ihrer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin ganz genau, wo sie nach ihrem Abschluss arbeiten möchte: in einer Klinik für Psychiatrie. Ein Praxiseinsatz in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie im Rahmen ihrer Ausbildung hatte diesen Wunsch hervorgebracht. „Auch einer meiner Lehrer sagte, dass er mich in einer psychiatrischen Fachklinik sehen würde“, sagt die heute 32-Jährige.
 

„Das Miteinander im Team, das Arbeiten auf Augenhöhe sowie die Beziehungsarbeit machen aus meiner Sicht die Psychiatrie aus. Noch viel stärker als in der Somatik steht hier der Patient ganzheitlich im Fokus“, erläutert Gelhaar, die seit dem Abschluss ihrer Ausbildung im Jahr 2015 auf der Station St. Cuirinius tätig ist.
 

Nicht zuletzt aufgrund ihres großen Interesses am Fachgebiet, entschied sich Gelhaar im März 2021, die Fachweiterbildung Psychiatrie für Pflegekräfte berufsbegleitend aufzunehmen, die sie im März 2023 abschließen wird.
 

„Mit der Fachweiterbildung möchte ich mein Wissen in der psychiatrischen Pflege vertiefen und auf diese Weise zur Optimierung der Pflegequalität beitragen. Außerdem geht es mir darum, die Gesamtheit der psychiatrischen Versorgung kennenzulernen und zu verstehen. Fragestellungen während des stationären Aufenthalts interessieren mich dabei genauso wie Fragen, die sich im Anschluss stellen – beispielsweise wie die poststationäre Versorgung aussehen kann und welche Anlaufstellen es für Patientinnen und Patienten im psychiatrischen Hilfesystem gibt“, so Gelhaar.
 

„Für das Alexianer St. Joseph-Krankenhaus habe ich mich entschieden, da das Haus als Versorgungkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik einen guten Ruf genießt und gleichzeitig familiär ist. Auf Augenhöhe finden wir berufsgruppenübergreifend Wege, um unseren Patientinnen und Patienten zu helfen“, erklärt sie.