Benjamin Ziemens

Benjamin Ziemens, Sporttherapeut im Alexianer Krankenhaus Aachen

Wir stellen beispielhaft Alexianer vor, die Besonderes leisten. Tag für Tag, Woche für Woche. Heute: Benjamin Ziemens, Sporttherapeut im Alexianer Krankenhaus Aachen. 

Benjamin Ziemens begeisterte sich schon sehr früh für Sport und Psychologie. Das Interesse für beide Disziplinen mündete in einem Studium der Sportwissenschaften in Köln mit dem Schwerpunkt Psychiatrie und Sucht.

Erste berufliche Erfahrungen sammelte der heute 40-Jährige als Student und begleitete ein Projekt mit Menschen mit Behinderungen in Indien. Nach dem Abschluss zog es ihn nach Südafrika. Dort etablierte er gemeinsam mit einem Team über mehrere Monate ein Schul-Sportprogramm in den Townships und erfuhr so erstmalig, welche positive Wirkung der Sport auf Menschen mit einem belastenden Lebenshintergrund haben kann

„Seit acht Jahren arbeite ich im Alexianer Krankenhaus als Sporttherapeut in der Physiotherapie und bin für die stationsbezogene Gruppentherapie zuständig. Die ganzheitliche Behandlung steht hierbei im Vordergrund. Die verschiedenen Bewegungsangebote helfen den Patientinnen und Patienten, ihre Körperwahrnehmung und Handlungsfähigkeit zu verbessern und zum Beispiel Spannungszustände zu regulieren“, erklärt der gebürtige Kölner.

Es gibt verpflichtende Gruppenangebote, wie etwa Frühsport oder Nordic Walking und zusätzlich offene Angebote (beispielsweise Badminton, Fußball, Yoga), die die Patientinnen und Patienten nach Wunsch nutzen können. „Sie bauen Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten auf und verbessern ihr Selbstwertgefühl. Wichtig ist, dass die Teilnehmenden Spaß an der Bewegung haben, möglichst ohne Leistungsdruck“, ergänzt der Sporttherapeut.

Besonders gefällt ihm der direkte Kontakt zu den Patientinnen und Patienten - jeder Tag ist individuell. Auch schätzt er die Teamarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen sehr. Neben seinem Job entschied sich der heute 40-Jährige noch zu einer dreijährigen Fortbildung, in der er ein körperorientiertes Verfahren zur Behandlung von Stress- und Traumafolgesymptomen erlernt. Abschluss wird im Frühjahr 2023 sein. 

„Sportlich geht es auch an den Wochenenden weiter“, lacht Benjamin Ziemens. Nebenberuflich filmt er für eine Sport-Analysefirma Fußballspiele der 1. und 2. Bundesliga: "Meine Aufnahmen werden vor Ort im Stadion von den Videoanalysten der Vereine verwendet. Die sind mit ihren Laptops mit mir verbunden, und im Anschluss werden die Aufnahmen auch noch auf einen Server geladen, auf den die Vereine zugreifen und sich die Spielaufnahmen herunterladen können - zur Nachbereitung der Spiele und auch zur Vorbereitung auf kommende Gegner."