Das Projekt „Jetzt blüht euch was" ist in Siegburg angelaufen
Zum Auftakt gab es erst einmal Nudeln mit Tomatensoße. „Denn bei einem Essen kann man sich gut kennenlernen", erzählt Gartentherapeutin Katja Schubert nach der Mahlzeit. Gemeinsam mit Lukas Wester hat sie das Projekt „Jetzt blüht euch was" der Alexianer Rhein-Sieg gestartet. Einmal in der Woche kommen Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf der Gesamtschule Siegburg nach ihrem Unterricht in den idyllischen Sinnesgarten der Alexianer-Pflegeeinrichtungen. Dort gärtnern sie zusammen und bekommen dabei erste Einblicke in „grüne" Berufe.
„Als inklusive Gesamtschule ist es uns sehr wichtig, Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf praktische Gelegenheiten für Erfolgserlebnisse zu schaffen. Das Projekt ‚Jetzt blüht euch was‘ mit direktem Handlungsbezug bietet einen perfekten Rahmen für solche Gelegenheiten und ist durch den räumlichen Abstand zur Schule darüber hinaus gut dafür geeignet, dass hier ‚Schul-Rollen’ abgelegt werden und die Schülerinnen und Schüler sich selbst abseits von Zuschreibungen neu kennenlernen können", begründet Barbara Schmiedek, Didaktische Leiterin an der Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg, warum die Schule gern an dem Alexianer-Projekt, das von der Aktion Mensch gefördert wird, teilnimmt.
Zum ersten Treffen konnten die jungen Gärtner ihre eigene Sonnenblume in ein großes Beet auf dem Gelände einpflanzen. „Immer, wenn ihr wiederkommt, seht ihr, dass eure Pflanzen wachsen und gedeihen", verspricht Gartentherapeut Lukas Wester den Mädchen und Jungen zum Abschied. (kv)