Misereor e. V. Aachen besucht mit indischer Projektpartnerin die Alexianer in Aachen

Am 3. Juli 2023 besuchte Ellen Schmitt, Fachreferentin für Gesundheit und Brigitte Mandelartz, Länderreferentin Indien, Bischöfliches Hilfswerk Misereor e. V. Aachen gemeinsam mit der indischen Projektpartnerin Sarbani Das Roy, Organisation „Iswar Sankalpa“, Indien die Alexianer Aachen GmbH.

Die Delegation interessierte sich besonders für den Austausch und Lernerfahrungen zu konkreten Angeboten für Menschen mit psychosozialen Beeinträchtigungen und Menschen in Obdachlosigkeit in Indien und Deutschland.

Birgit Nievelstein, Direktorin Alexianer Wohn- und Beschäftigungsverbund begrüßte die Besucherinnen und Besucher. Bei einer Führung erhielten die Gäste Einblick in die unterschiedlichen Unterstützungsangebote. Dabei konnten die Gäste das Café Kontakt auf dem Gelände des Alexianer Krankenhauses, die St. Alexius-Stube, die Flora und das Wohnhotel Aachen in unmittelbare Nähe kennenlernen. Vorgestellt wurden die einzelnen Angebote von Klaus Kaiser, Projektentwicklung Gastronomie.

Durch die Beschäftigung im Café Kontakt erhalten Menschen mit psychischer Behinderung die Möglichkeit zur gesellschaftlichen Teilhabe. Die St. Alexius-Stube ist eine Suppenküche und Anlaufstelle für bedürftige und wohnungslose Menschen. Die Flora richtet sich insbesondere an ältere Teilnehmer und Teilnehmerinnen und lädt ein zu Begegnung, Kommunikation und vielfältigen anderen Aktivitäten. Das Wohnhotel ist ein Integrationsangebot für in Aachen lebende psychisch kranke Menschen ohne festen Wohnsitz. Es gehört zu dem System der städtischen Übergangseinrichtungen der Stadt Aachen und wird in Zusammenarbeit mit der Alexianer Aachen GmbH betrieben.

Über ihre Arbeit in der Organisation „Iswar Sankalpa“ im Großraum Kalkutta berichtete die indische Misereor-Projektpartnerin Sarbani Das Roy. Sie engagiert sich mit einem Team u. a. in der psychosozialen und psychotherapeutischen Unterstützung, medikamentösen Behandlung von obdachlosen Menschen mit psychosozialen und psychischen Beeinträchtigungen sowie in der Wiedereingliederung und Akzeptanz in Familie und Gesellschaft. Die Organisation unterhält mit Unterstützung von Misereor verschiedene Einrichtungen, zum Beispiel ein von der Weltorganisation WHO ausgezeichnetes gemeindebasiertes „Outreach“-Programm für 110 obdachlose Menschen; eine Wohngemeinschaft für obdachlose Männer, die durch Unterstützungsmaßnahmen psychisch so stabil sind, dass sie für ihren Unterhalt selbst sorgen können. Auch ein kleines Restaurant und einen Catering-Service mit qualifizierten Fachkräften und Unterstützung von Betroffenen gehört dazu.

Mit den Gästen fand ein reger Austausch statt und alle Beteiligten bestätigten am Ende des Besuchs, dass die Alexianer, Misereor und die Organisation „Iswar Sankalpa“ dasselbe Ziel haben: „Alle Menschen sollen in der Mitte unserer Gesellschaft stehen und niemand soll zurückgelassen werden.“