Im Clemenshospital, Düesbergweg 124, findet am Mittwoch, 05.11., um 14.00 Uhr unter dem Titel „Beckenbodengesundheit betrifft jede Frau“ eine öffentliche Informationsveranstaltung für Betroffene und Interessierte statt. Referentinnen und Referenten der Frauenklinik des Clemenshospitals, einer Klinik des Alexianer-Verbunds, informieren umfassend über alle Themen rund um den Beckenboden. Das Angebot richtet sich an Frauen jeden Alters – von jungen Müttern über Frauen in den Wechseljahren bis hin zu jenen, die einfach mehr über die Bedeutung eines gesunden Beckenbodens erfahren möchten. Ziel ist es, Bewusstsein für ein Thema zu schaffen, das viele betrifft, über das aber oft zu wenig gesprochen wird.
Der Beckenboden erfüllt eine zentrale Funktion im weiblichen Körper, wird jedoch häufig erst wahrgenommen, wenn Beschwerden auftreten – etwa nach einer Geburt oder während der hormonellen Umstellung in den Wechseljahren. Die Veranstaltung möchte aufklären, Zusammenhänge verständlich machen und praktische Wege aufzeigen, wie Frauen aktiv zur Gesunderhaltung ihres Beckenbodens beitragen können. Fachleute aus Gynäkologie, Physiotherapie und Geburtshilfe erläutern, wie der Beckenboden aufgebaut ist, welche Belastungen im Laufe des Lebens entstehen können und welche modernen Therapie- und Präventionsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Neben medizinischem Fachwissen stehen praxisnahe Übungen und Tipps im Mittelpunkt, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Nach den Vorträgen bietet sich die Gelegenheit zum Gespräch mit den Referentinnen und Referenten der Frauenklinik des Clemenshospitals Chefarzt Dr. Sebastian Schäfer, Oberärztin Dr. Birgit Kohlschein, Hebamme Stefanie Breuker und Physiotherapeutin Eva Jouini.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht notwendig.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Infoblatt (Bitte klicken)