Erfolgreiche Erstzertifizierung

Erfolgreiche Erstzertifizierung
V.l.n.r.: Dominik Dautzenberg (Regionalpflegedirektor), Bettina Vieten (Pflegedirektorin Standort Gangelt), Britta Heinen (stellvertretende Pflegedirektorin), Ellena Pasch (Qualitätsmanagementbeauftragte), Antje Trauzeddel (Stellv. Ärztliche Direktorin und Chefärztin) und Priv.-Doz. Dr. med. Michael Paulzen (Ärztlicher Direktor und Chefarzt) freuen sich über die Zertifizierung. Foto: Vera Braunleder

, Alexianer Zentrum für seelische Gesundheit, Aachen

Alexianer Zentrum für seelische Gesundheit erhält Qualitätszertifikat

Das Alexianer Zentrum für seelische Gesundheit Aachen/Gangelt hat einen bedeutsamen Meilenstein erreicht: Im April 2025 erhielt das Krankenhaus für beide Standorte das Zertifikat zur DIN EN ISO 9001:2015 – ein international anerkannter Nachweis für ein zukunftsorientiertes Qualitätsmanagementsystem.

Der Entschluss zur Erstzertifizierung fiel bereits im Sommer 2023. Im Zuge dessen wurden nach einer sorgfältigen Vorbereitungsphase standortspezifische sowie standortübergreifende Abläufe durch engagierte Arbeitsgruppen etabliert.

„Im Rahmen der Zertifizierung wurden sämtliche Prozesse unter den Anforderungen eines hohen Qualitätsstandards an unseren Standorten neu beleuchtet und wenn erforderlich, optimiert. Dadurch gelang es uns, die Krankenhausprozesse neu zu definieren und als Teil eines gelebten Qualitätsmanagements zur Sicherstellung einer optimalen Patientenversorgung umzusetzen“, so Priv.-Doz. Dr. Michael Paulzen, Ärztlicher Direktor und Chefarzt.

Die bereichsübergreifende Zusammenarbeit aller Beteiligten trug entscheidend zur erfolgreichen Umsetzung bei und schuf eine sehr gute Grundlage für die Auditierung. „Die erfolgreiche Zertifizierung ist ein starkes Zeichen für unser Engagement für Qualität und Transparenz in der psychiatrischen Versorgung“, sagt Ellena Pasch, die in ihrer Funktion als Qualitätsmanagementbeauftragte den Prozess intensiv begleitet hat.

Als positiver Nebeneffekt dieser Weiterentwicklung wurde ebenso ein standortübergreifendes internes Auditoren-Team aufgebaut. Insgesamt 13 interne Auditorinnen und Auditoren – unterstützt durch die Qualitätsmanagementbeauftragte – stellen nun eine kontinuierliche Qualitätssicherung sowie Qualitätsverbesserung sicher.

Das Zertifikat bestätigt nicht nur die Einhaltung internationaler Standards, sondern auch die erstklassige medizinische Arbeit an beiden Standorten und stärkt somit das Vertrauen der Patientinnen und Patienten, Angehörigen sowie Partnerinstitutionen.