Privatdozent Dr. Hans-Jürgen von Giesen, Ärztlicher Direktor der Alexianer Krefeld GmbH und Chefarzt der Klinik für Neurologie des Krankenhauses Maria-Hilf, erhielt die Professur im Fach Neurologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Die sogenannte außerplanmäßige Professur (APL) erhielt Dr. Hans-Jürgen von Giesen im Dezember 2011 „in Anerkennung seiner hervorragenden Leistungen in Forschung und Lehre“ vom Rektor der Hohen Medizinischen Fakultät, Prof. Dr. Dr. Michael Piper.
Nach erfolgreichem Abschluss des Medizinstudiums an der Heinrich-Heine-Universität begann Professor von Giesen seine ärztliche Tätigkeit in der dortigen Neurologischen Klinik. Von Anfang an gehörte zusätzlich zur Behandlung der Patienten auch die Arbeit in Lehre und Forschung zu den Aufgaben des Facharztes für Neurologie und Neurologische Intensivmedizin, Spezielle Schmerztherapie sowie Psychotherapie. Mit den Jahren veröffentlichte er zahlreiche Publikationen, war unter anderem an der Erstellung der medizinischen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) beteiligt.
Seit 2005 ist Professor von Giesen Chefarzt der Klinik für Neurologie der Alexianer Krefeld GmbH und Ärztlicher Direktor. Sein Bestreben ist es, das Fach der Neurologie stets im Kontext mit den angrenzenden Fachgebieten zu sehen, um das für den Patienten bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Er erwarb zahlreiche hierfür notwendige Zusatzqualifikationen und förderte gleichzeitig den Zentrumsgedanken im Krankenhaus Maria-Hilf, der eine enge Zusammenarbeit der Fachkliniken zum Inhalt hat. So arbeitet er eng mit seinen Chefarztkollegen aus Geriatrie und Gerontopsychiatrie im Zentrum für Altersmedizin zusammen. Michael Wilke, Geschäftsführer der Alexianer Krefeld GmbH, sagt: „Dieses Zentrum ermöglicht den optimalen Wissenstransfer zwischen den Fachexperten zum Wohle des älteren, häufig mehrfach erkrankten Patienten und kann in diesem Sinne als Modell für die Bewältigung der künftigen demographisch bedingten Herausforderungen auch für andere gelten. Professor von Giesen hatte an dieser Entwicklung als Chef-Neurologe und Ärztlicher Direktor maßgeblichen Anteil.“
Nicht nur auf der universitären, sondern auch auf der klinischen Ebene arbeitet Professor von Giesen eng mit seinen Kollegen im Universitäts-Klinikum Düsseldorf zusammen, was auch den Patienten in Krefeld zugute kommt.
Meilensteine in der Arbeit von Professor von Giesen in Krefeld sind der Aufbau einer Abteilung für Neurologische Frührehabilitation sowie des Zentrums für ambulante neurologische Rehabilitation, in der zum Beispiel Patienten nach Schlaganfall oder nach Hirnoperationen behandelt beziehungsweise rehabilitiert werden. Die Klinik für Neurologie verfügt zudem seit Jahren über eine sogenannte „Stroke Unit“ – Intensiveinheit zur Erstversorgung von Schlaganfallpatienten, in der eine umgehende Lyse-Therapie durchgeführt werden kann. Im Rahmen der Frührehabilitation stehen sechs Vollbeatmungsplätze zur Verfügung, die auch bei beatmeten Patienten rehabilitative Maßnahmen ermöglichen.
Ein Anliegen des gebürtigen Hildeners ist, die Entwicklungen in der Medizin möglichst zeitnah seinen Patienten zukommen zu lassen und gleichzeitig seine Kenntnisse und Erfahrungen weiterzugeben. Deshalb engagiert er sich unter anderem in der Aids-Hilfe, in der Deutschen Multiple-Sklerose-Gesellschaft, in der Alzheimer-Gesellschaft und im Bundesverband neurologische Rehabilitation.