Neues Therapieangebot für Menschen mit psychosomatischen Störungen - Erste psychosomatische Tagesklinik in Treptow-Köpenick eröffnet

Berlin, 18. April 2018.

Am 3. April 2018 hat das Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe eine Tagesklinik für Psychosomatik am Standort Edisonstraße 15, 12459 Berlin eröffnet. Die neue Tagesklinik St. Christophorus verfügt über 15 Behandlungsplätze zur Versorgung von Patienten des Bezirks Treptow-Köpenick.

Das Behandlungsangebot in der ersten psychosomatischen Tagesklinik des Bezirks richtet sich an Menschen, die an psychosomatischen Erkrankungen wie beispielsweise Depressionen, Angsterkrankungen, Panik-, Anpassungs-, Persönlichkeits- und somatoformen Störungen leiden. Die Behandlung erfolgt nach einem strukturierten, gruppenpsychotherapeutischen Konzept.

Voraussetzung für die Aufnahme in die Tagesklinik ist eine abgeschlossene somatische Diagnostik und Therapieeinstellung sowie ein Vorgespräch. Neben der Erarbeitung eines patientenbezogenen Störungskonzepts, stehen die Krankheits- und Problembewältigung und der Umgang mit Anforderungen des Alltags im Mittelpunkt. Gemeinsam werden die Ziele dazu formuliert und ein entsprechender Behandlungsplan abgeleitet.

„Wir freuen uns sehr, dass wir unser psychotherapeutisches Angebot um die tagesklinische Behandlung psychosomatisch erkrankter Menschen erweitern können und dafür ein Team mit hoher Expertise gewinnen konnten“, so Prof. Dr. Vjera Holthoff-Detto, Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe, anlässlich der Eröffnung der neuen Tagesklinik St. Christophorus. „Allen voran stehen Dr. med. Dorothee Kress als leitende Ärztin der Tagesklinik St. Christophorus, die langjährig die ärztliche Leiterin und Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, in der Wiegmann Klinik Berlin war und Thorsten Eickhoff, ein langjährig in unserem eigenen Hause tätiger und überaus geschätzter Arzt. Diese fachliche Erweiterung vervollständigt unser klinisches Angebot. Besonderen Wert legen wir dabei auf ein schulenübergreifendes multiprofessionelles Behandlungskonzept mit tiefenpsychologischer Psychotherapie und Verhaltenstherapie für die intensive Therapie der akut erkrankten Menschen“, betont Prof. Holthoff-Detto.

 

Das Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe liegt in Trägerschaft der Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH, die zur Unternehmensgruppe der Alexianer gehört.

Nähere Informationen zu den Alexianern:

Die Alexianer sind ein Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, in dem bundesweit rund 16.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind. Mit 800-jähriger Tradition betreiben die Alexianer Krankenhäuser, Einrichtungen der Senioren-, Eingliederungs- und Jugendhilfe, Gesundheitsförderungs- und Rehabilitationseinrichtungen, ambulante Versorgungs- und Pflegeeinrichtungen sowie Werkstätten für behinderte Menschen und Integrationsfirmen. Träger der Unternehmensgruppe ist die Stiftung der Alexianerbrüder.
www.alexianer-berlin-hedwigkliniken.de