Sozialarbeiterinnen begleiten seelisch behinderte Menschen im Alltag
Im Januar hat das neue Psychosoziale Zentrum „Ankerplatz“ in der Wolfsbrücke 4 in Zerbst eröffnet. Ein Team aus Sozialarbeiterinnen berät Menschen mit einer psychischen Behinderung und begleitet sie im Alltag. Das Psychosoziale Zentrum ist Teil der Alexianer Ambulanten Dienste. Diese unterbreiten an mehreren Orten im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Angebote aus verschiedenen Leistungsbereichen für seelisch behinderte Menschen.
Aktuell begleiten die Sozialarbeiterinnen sieben Klienten in deren Häuslichkeit im Rahmen des ambulant betreuten Wohnens. Einige Klienten brauchen eine Langzeitunterstützung. Gruppenangebote vor Ort im Psychosozialen Zentrum sind ebenfalls geplant, wenn die Corona-Lage es wieder erlaubt.
Neben der Eingliederungshilfe bietet das Sozialarbeiterteam „Alex Kompetent“ an. Hinter dieser Bezeichnung steht ein zertifiziertes Angebot für Langzeitarbeitslose in Kooperation mit der KomBA. Mit Coachingstunden und Gruppenmaßnahmen machen die Sozialarbeiterinnen arbeitslose Personen mit Vermittlungshemmnissen fit für den Arbeitsmarkt. Derzeit nutzen sechs Teilnehmer, allesamt Bezieher von Arbeitslosengeld 2, dieses Angebot.
Das Psychosoziale Zentrum „Ankerplatz“ befindet sich im selben Gebäude wie die psychiatrische Tagesklinik des St. Joseph-Krankenhauses Dessau. Mit dieser pflegt es eine enge Zusammenarbeit.
Das Psychosoziale Zentrum ist unter Telefon 03923 6137241 zu erreichen.