Bilanz nach einem Jahr: Der Umbau der Klinik für Urologie und Kinderurologie im Krankenhaus Maria-Hilf Krefeld ist geglückt
Vor gut einem Jahr übernahm Dr. Jens Westphal die chefärztliche Verantwortung für die Klinik für Urologie und Kinderurologie des Krankenhauses Maria-Hilf Krefeld. Er ist im Raum Krefeld und weit darüber hinaus eine anerkannte Persönlichkeit mit ausgewiesener Expertise im Fachgebiet Urologie.
Ein Großteil seines Spezialisten-Teams aus seiner alten Wirkungsstätte, des St. Josefshospital Uerdingen, konnte er damals für die neuen Aufgaben in der Urologie des Krankenhauses Maria-Hilf begeistern.
Ein wesentlicher Aspekt dabei war die einmalige Chance, das Fachgebiet Urologie mit neuen Möglichkeiten und sehr günstigen Rahmenbedingungen weiterentwickeln zu können.
Die Bilanz des ersten Jahres beinhaltet einige Meilensteine
Die beiden ärztlich-pflegerischen Teams mussten zunächst zueinander finden. „Dieser Prozess verlief aufgrund offener Gesprächsatmosphäre und beiderseitigem Vertrauensvorschuss erstaunlich reibungslos“, stellt Dr. Westphal fest. Alle finden sich im neu zusammengesetzten Team wieder, in dem Bewusstsein, gemeinsam an einem Strang zu ziehen.
Die strukturellen Vorteile der Urologie im Krankenhaus Maria-Hilf Krefeld konnten die Urologen schnell für eine optimale medizinische Rundumversorgung nutzen. „Die Experten für Onkologie, Psychoonkologie, Geriatrie und Neurologie direkt im Haus zu haben, ist ein unschätzbarer Nutzeffekt für unsere Patienten. Die Zusammenarbeit auch mit den anderen Fachdisziplinen geschieht auf allen Ebenen unkompliziert und kollegial“, erklärt Dr. Westphal.
Ganz besonders sind die Urologen auf reibungslose Abläufe mit den Kollegen der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin angewiesen. Die Einführung neuer OP-Abläufe ermöglichte so eine weitere Steigerung des OP-Aufkommens sowohl stationär als auch ambulant. Neben interner Zusammenarbeit sieht Dr. Westphal einen wesentlichen Grundpfeiler in der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kollegen: „Die niedergelassenen Kollegen draußen kennen mich seit vielen Jahren. So ist das jährliche Krefelder Colloquium, das wir seit vielen Jahren veranstalten, auch ein persönliches Dankeschön für unser sehr gutes Arbeits-Verhältnis. Am 19.11. findet es bereits zum zehnten Mal statt.“
Um die medizinische Entwicklung nach neuestem Stand voranzutreiben, investierte die Alexianer Krefeld GmbH auch in neues urologisches Instrumentarium und in einen modernen urologischen Röntgenarbeitsplatz. Alle modernen endourologischen Techniken wie Mini-PCNL, flexibler URS und Laser-TUR der Prostata sind etabliert, ebenso wie neue OP-Techniken: Die LDR-Brachytherapie bei Prostatakrebs und die 3D-Laparoskopie bei Nieren- und Prostataoperationen.
Neben anderen Schwerpunkten innerhalb der Klinik für Urologie und Kinderurologie wurde der Schwerpunkt „Inkontinenz bei Frau und Mann“ durch Dr. Walter Batzill, Leitender Oberarzt der Klinik, neu gestaltet.
Mit den medizinischen Verfahren wurde auch das Know-how des Personals weiterentwickelt, wie beispielsweise die Ausbildung einer Funktions-Pflegekraft der Urologischen Ambulanz zur Urotherapeutin.
Ausblicke
Dr. Westphal möchte seine Klinik am Standort festigen und weiter ausbauen: „Schon jetzt leisten wir für die Menschen in Krefeld und der Region urologische Spitzenmedizin auf dem Niveau von Universitätskliniken. Das wissen die Zuweiser und Patienten. Die Patientenzahlen werden bereits für das Jahr 2016 einen für die traditionsreiche Urologie im Maria-Hilf historischen Spitzenwert erreichen. Und wir wollen weitere Patienten gewinnen.“
Der Chefarzt ergänzt: „Ein Aspekt für das schnelle Wachstum der Patientenzahlen ist vielleicht, dass wir großen Wert auf die bestmögliche Fort- und Weiterbildung unserer Operateure legen, und zwar auch und gerade im praktischen Einsatz, um das manuelle Geschick zu optimieren. Die Handarbeit des erfahrenen Operateurs ist durch keine künstliche Intelligenz zu ersetzen.“ Dr. Westphal besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung für die Ausbildung zum Facharzt für Urologie.
Für die nähere Zukunft wird es die Zertifizierung der Klinik für Urologie und Kinderurologie als Kontinenz- und Beckenbodenzentrum geben, als nach außen sichtbaren Nachweis für diesen wichtigen Schwerpunkt in der Konstellation zum Beispiel mit der Klinik für Neurologie.
Dr. Jens Westphal ist seit einem Jahr Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie des Krankenhauses Maria-Hilf Krefeld, er befindet sich seit zehn Jahren in der chefärztlichen Verantwortung und ist seit zwanzig Jahren als Arzt beruflich tätig.
Schwerpunkte der Klinik für Urologie und Kinderurologie im Überblick
Urologische Onkologie – Behandlung von urologischen Tumoren
Chemotherapie urologischer Tumore
Kinderurologie
Urologische Steintherapie
Prostatazentrum
Urologisches Kontinenzzentrum
Zentrum für laparoskopische urologische Chirurgie
Kontakt zum Thema:
Dr. Jens Westphal - Sekretariat <link mail window for sending>Sabine Krüger, Tel. 02151-334-2381