Heilige Irene schützt das Medizinische Versorgungszentrum Coswig

Gottesdienst
Der Gottesdienst wurde von Ralf Knaur, Gemeindereferent in Coswig und Theresa Pabst-Clemens, Leitende Krankenhausseelsorgerin der Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH gefeiert.

, MVZ Coswig

In katholischen Einrichtungen ist es üblich, dass ihnen eine Schutzheilige zugesprochen wird. Diese soll die Einrichtungen und ihre Patienten vor Gefahren schützen und den Mitarbeitern Vorbild sein für ihr Wirken. Das Medizinische Versorgungszentrum Coswig (MVZ) gehört zur katholischen Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH. Diese betreibt neben dem MVZ auch die Klinik Bosse Wittenberg, das St. Joseph-Krankenhaus Dessau und einen großen ambulanten Bereich.

 

Mit einem Gottesdienst am 30. Juni feierten die MVZ-Mitarbeiterinnen ihr neues Patronat der Hl. Irene von Rom. Coswigs Bürgermeister Axel Clauß, Gemeindereferent Ralf Knaur und Krankenhausseelsorgerin Theresa Pabst-Clemens nahmen am Fest teil.

Das Team vom MVZ Coswig hat sich die Heilige Irene von Rom ausgesucht. Sie ist die Patronin der Kranken. Irene von Rom starb um 288. Laut einer Überlieferung fand sie den verwundeten heiligen Sebastian und pflegte ihn gesund. Der Gedenktag der Heiligen Irene ist der 22. Januar.

 

Das Medizinische Versorgungszentrum hatte der Unternehmensverbund der Alexianer im Januar 2009 in Betrieb genommen. Dort versorgen die Ärzte Dr. Julia Hirt, Esther Schmidt, Sandra Schwerdtfeger und Dr. Philipp Feige Patienten aus der Region. Neben der Allgemeinmedizin deckt das MVZ die Fachbereiche Neurologie und Nervenheilkunde sowie Psychiatrie und Psychotherapie ab.