Die Stadt Tönisvorst als alleinige Gesellschafterin der Antoniuszentrum GmbH hat sich im Jahr 2012 entschieden, für die Antoniuszentrum GmbH eine strategische Kooperation einzugehen, um den sich verändernden Voraussetzungen der Gesundheitslandschaft Rechnung zu tragen.
Nach vertrauensvollen und intensiven Gesprächen haben die Stadt Tönisvorst und die Alexianer Krefeld GmbH eine Absichtserklärung („letter of intent“) über die Übernahme der Antoniuszentrum GmbH durch die Alexianer Krefeld GmbH geschlossen. Eine Einigung über einen Vertragsschluss und eine abschließende Entscheidung ist damit noch nicht erfolgt. Auf dem Wege zur Vertragsreife bedürfen noch eine Reihe von Fragen einer Klärung.
Ziel ist es dabei, den Bürgern der Stadt langfristig den Zugang zu umfassenden Gesundheitsleistungen zu sichern und vor allem das Angebot der stationären Krankenhausversorgung und der notfallmedizinischen Versorgung aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln. Das beinhaltet ausdrücklich auch die Seniorenheime und geriatrische Rehabilitation.
Die einvernehmliche Absichtserklärung beinhaltet folgende Punkte:
Übernahmeumfang
- Die Antoniuszentrum GmbH betreibt Krankenhaus, Rehabilitationseinrichtung und Seniorenheime. Die Alexianer Krefeld GmbH übernimmt alle Gesellschaftsanteile und damit alle Geschäftsfelder der Antoniuszentrum GmbH.
Geschäftsfelder / Bestandsschutz
- In Bezug auf das Krankenhaus ist eine enge inhaltliche Abstimmung mit der Alexianer Krefeld GmbH beabsichtigt.
- Inhaltliche Grundlage für den Betrieb des Krankenhausteils ist die Vorhaltung eines grundversorgenden Angebotes in den Fächern Innere Medizin und Chirurgie.<//span><//span>
- Zusätzlich ist die Errichtung einer Spezialstation für die somatische Behandlung von gerontopsychiatrisch erkrankten Patienten (Demenzstation) vorgesehen.
- Die Alexianer Krefeld GmbH verpflichtet sich, - sofern in dieser Zeit der Versorgungsauftrag des Landes NRW Bestand hat - mindestens bis zum Jahr 2020 den Krankenhausbetrieb, sowie die Beteiligung am Notarztsystem der Stadt Tönisvorst zu gewährleisten.
- Die Einrichtungen der Seniorenhilfe einschließlich der Rehabilitation werden unverändert fortgeführt und bilden ein Element des “Zentrums für Altersmedizin".
Beschäftigung
· Bei Übernahme der Geschäftsanteile bleiben sämtliche Arbeitsverhältnisse der Arbeitnehmer der Antoniuszentrum GmbH unverändert bestehen und werden fortgeführt.
· Mit Abschluss der Verträge werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Antoniuszentrum GmbH im Rahmen einer Betriebsversammlung informiert.
Investitionen
· Die Alexianer Krefeld GmbH ist bereit, am Standort Tönisvorst in die Zukunftsfähigkeit des Krankenhausbereichs zu investieren.
INFORMATIONEN
Die Antoniuszentrum GmbH Kranken- und Seniorenhaus der Stadt Tönisvorst mit Sitz in Tönisvorst betreibt ausgehend vom Zweck des Unternehmens in Tönisvorst ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung, eine geriatrische Rehabilitationseinrichtung und zwei Seniorenhäuser. Die Antoniuszentrum GmbH beschäftigt insgesamt 480 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Alexianer GmbH mit Hauptsitz in Münster ist ein Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, in dem rund 11.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind. Bundesweit betreibt sie rd. 180 Einrichtungen in den zehn Regionen: Aachen, Berlin-Hedwig Kliniken, Berlin Weißensee, Kreis Bonn/Rhein-Sieg, Landkreis Diepholz, Köln, Krefeld, Münster, Potsdam und Sachsen-Anhalt. Die Einrichtungen der Alexianer zeichnen sich dadurch aus, dass sie starke regionale Anbieter sind. Im Verbund werden somatische und psychiatrische Krankenhäuser, Einrichtungen der Senioren- und Behinderten- bzw. Eingliederungshilfe, sowie Werkstätten für behinderte Menschen und Integrationsfirmen betrieben. Das Angebot für Patienten und Klienten ist vielfältig und beinhaltet ambulante, teilstationäre, vollstationäre und rehabilitative Hilfen.
Die Alexianer Krefeld GmbH ist ein freigemeinnütziges Unternehmen im katholischen Verbund der Alexianer GmbH, Münster. Sie hat außerdem Beteiligungen an der Alexianer-Klinik Meerbusch GmbH (50 %) und der Alexianer Bürgerhaus Hütte gGmbH Duisburg-Rheinhausen (90 %). In 150jähriger Tradition und kontinuierlicher Trägerschaft durch die Alexianer arbeiten hier circa 1.250 Menschen in der Allgemeinmedizin, Psychiatrie/Psychotherapie und Neurologie sowie in der medizinischen Rehabilitation, in Einrichtungen der Eingliederungs- und Seniorenhilfe, in der Gesundheitsförderung und in der beruflichen Ausbildung.