Hilfe in Krisen
Das Alexianer Institut für Psychotraumatologie an den Standorten Berlin und Krefeld ist spezialisiert auf Fort- und Weiterbildungen. Weitere Schwerpunkte sind Forschung und Hilfe in Krisenfällen.
Nach Unfällen, Katastrophen oder Gewalterfahrungen können Menschen Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) entwickeln. Obwohl diese Erkrankung häufig auftritt, nahm sie in der medizinischen Forschung lange eine Randposition ein. Seit einigen Jahren aber steigt das Interesse an dem relativ jungen Forschungsgebiet der Psychotraumatologie. An unserem Institut erforschen wir neben der Wirksamkeit von Behandlungsmethoden auch Maßnahmen zur Prävention von Auswirkungen traumatischer Ereignisse. Strategien zum vorbeugenden Schutz möglicher Leidtragender zu entwickeln, ist eine hochaktuelle und dringende gesellschaftliche Aufgabe.

Deutschlandweit einmalige Weiterbildung
Auf dem neuesten Stand der Forschung sind stets auch unsere Angebote zur Weiterbildung, etwa die deutschlandweit einmalige Zusatzausbildung „Psychotraumatologie in der Pflege“. Weitere Angebote im Bereich Psychotraumatologie gibt es für Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und für in der Beratung tätige Menschen.
Unsere Expertinnen und Experten bereiten Helfer/-innen und medizinisches Personal auch auf den Umgang mit Katastrophen vor. Wir bieten etwa Handlungsanweisungen und Organisationsleitlinien für den Fall von chemischen, biologischen und radioaktiven oder nuklearen Schadenslagen. Weitere Infos finden Sie unter CBRN.