"Das Geheul" – Allen Ginsberg

Tilmann Rademacher

Datum: 26.06.22, 15.00 Uhr

Veranstaltungsart: Musikalische Lesung

Der Schauspieler Tilman Rademacher stellt das bekannteste Gedicht des US-amerikanischen Schriftstellers Allen Ginsberg vor, eines führenden Kopfes der amerikanischen Beat Generation. Es ist dem Kollegen und Freund Carl Solomon gewidmet, den Ginsberg am New York State Psychiatric Institute kennengelernt hatte. Der Zyklus beginnt mit den Worten: "Ich sah die besten Köpfe meiner Generation zerstört vom Wahnsinn, ausgemergelt hysterisch nackt, wie sie sich im Morgengrauen durch die Negerstraßen schleppten auf der Suche nach einer wütenden Spritze."

Die Szenen enthalten sowohl autobiographische und biographische Passagen aus dem Leben der Beat Generation als auch abstrakt-metaphysische und religiöse Symbolik. Gleichzeitig und mit größter Wucht eröffnen sie uns die ganze Hoffnungslosigkeit, Trauer und Wut über sein Amerika. Ginsbergs berühmtes Gedicht »Das Geheul«, erschienen erstmals 1956, wurde zum Kultbuch seiner Generation. Wiederkehrende Themen sind Drogen, Jazzmusik und Wahnsinn vor dem Hintergrund der US-amerikanischen 1950er Jahre. Regie: Manfred Kerklau.

Tilman Rademacher wurde 1978 in Münster geboren, studierte zunächst Kommunikationsdesign in Düsseldorf und arbeitet heute als Schauspieler, Autor, Filme- und Theatermacher. Rademacher ist Mitglied im Stadtenesemble 24h und im Theater ex libris. Helmut Buntjer ist in erster Linie Posaunist, arbeitet aber auch als Komponist, Schauspieler und Initiator für verschiedenste Produktionen im Spannungsfeld zwischen Theater, Musik und Kunst. Er veranstaltet Filmkonzerte mit seinem Label "schwarzweiss ist die bessere farbe".