Wir stellen beispielhaft Alexianer vor, die Besonderes leisten. Tag für Tag, Woche für Woche. Heute: Rudolf Noltensmeier, Mitarbeiter im Qualitäts-, Risiko- und Projektmanagement im Münsteraner Clemenshospital.
Rudolf Noltensmeier hat soeben ein Jubiläum gefeiert: Er wurde 50 Jahre alt. Aber, von Lebenskrise keine Spur. Er ist Gitarrist in einer Band und auch sonst körperlich topfit, was sicher auch an der guten Luft in seinem Wohnort Havixbeck-Hohenholte liegt.
Seit rund 20 Jahren arbeitet Rudolf Noltensmeier im Clemenshospital in Münster. Der gelernte Fachkrankenpfleger der Intensiv- und Anästhesiepflege ist über mehrere Leitungsfunktionen in der Intensivpflege zum Projekt-, Qualitäts- und Risikomanagement gekommen. Und im Rahmen der Projektarbeit ist er viel im Intensivbereich aktiv. Er ist also ein absoluter Fachmann in diesem Bereich, in der Theorie und Praxis.
„Das Besonders an der Intensivmedizin ist die intensive und anspruchsvolle Tätigkeit auf Augenhöhe in einem interdisziplinären Team“, sagt Rudolf Noltensmeier.
Und in einem guten Team präsentiert er die Alexianer und die zahlreichen Angebote im Bereich der Intensivmedizin und Intensivpflege auf dem größten deutschen verbands-unabhängigen Treffen von Intensivmedizinerinnen und Intensivmedizinern und Pflegenden in Bremen.
„Auf unserem 20 qm großen Stand wollen wir in den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Intensivbereich gehen. Die Alexianer bieten in vielen Einrichtungen deutschlandweit ein sehr breites intensivpflegerisches Spektrum. Es wäre natürlich schön, wenn wir neue Kollegen für uns gewinnen könnten“, sagt Rudolf Noltensmeier.
Das Symposium Intensivmedizin und Intensivpflege findet vom 15. Bis 17. Februar in den Messehallen Bremen statt. Die Alexianer sind in der Halle 4 mit der Standnummer 4N15 zu finden – hell erleuchtet und nicht zu übersehen.