Werderaner Künstler bringt Farbe in den Klinikalltag

Drei schillernde Acryl-Gemälde erleuchten seit  vergangener Woche die bislang weißen Wände der Funktionsabteilung im St. Josefs-Krankenhaus. Die farblebendigen Bilder stammen von dem in Werder lebenden Künstler Peter Joseph Weymann. Der Verein der Freunde und Förderer des St. Josefs-Krankenhauses Potsdam-Sanssouci e. V., der sich für die Unterstützung des Krankenhauses einsetzt, gewann Spender für eine Dauerleihgabe von Gemälden und finanzierte den aufwendigen Transport der fast zweimalzwei Meter großen Kunstwerke.

Künstler Weymann, der sich selbst als Inselbewohner bezeichnet, kam auf Einladung des Klinikdirektoriums und des Fördervereins zur kleinen, feierlichen Vernissage aus Werder ins St. Josefs.  Er lebe frei nach dem Motto „Gewonnen und Verloren wird zwischen den Ohren“  und ist überzeugt, dass Kunst beruhigen aber auch den Geist anregen und ablenken könne. „In der Vergangenheit habe ich auf persönliche Weise die Erfahrung gemacht, dass Kunst die Gesundung meines erkrankten Vaters positiv beeinflussen konnte. Diese Erkenntnisse möchte ich nun mithilfe meiner Werke dem St. Josef-Krankenhaus weitergeben“, so Weymann.

Eine Patientin beobachtete das Geschehen beim Aufhängen der Bilder anfänglich kritisch. Doch als das erste Gemälde an der Wand befestigt war, lächelte sie zustimmend und betonte die strahlende Wirkung der Farben. „Im Krankenhaus werden die Tage oft lang, vor allem, wenn man auf weiße Wände blickt. Im St. Josefs-Krankenhaus Potsdam können sich die Patientinnen und Patienten nun kurzzeitig auf Reisen begeben - zumindest in der Phantasie“, sagt Professor Gerd-Dietrich Schmidt, Schatzmeister des Fördervereins und Organisator der neuen Bilderwelt.

Kontakt und Informationen zum Förderverein findet man über die Internetseite des Vereins. Wer sich mit dem Künstler in Verbindung setzen möchte, kann ihn samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr im Lendelhaus in Werder (Havel) besuchen.