Am 14. November ist Weltdiabetestag. Das St. Josefs-Krankenhaus Potsdam und den Deutschen Diabetikerbund Landesverband Brandenburg e. V. verbindet nicht nur eine intensive Zusammenarbeit seit 2009 - die Partner führen schon seit vielen Jahren einen Patienteninformationstag anlässlich des Weltdiabetestages durch. Jedes Jahr haben Menschen aus Potsdam und Umgebung mit Diabetes, ihre Angehörigen, Menschen mit erhöhtem Risiko für Diabetes Typ 2 und alle Interessierten so die Möglichkeit, sich umfassend über Diabetes zu informieren.
Doch aufgrund der Coronavirus-Pandemie ist in diesem Jahr vieles anders. Schon früh war den Initiatoren klar, dass eine Präsenzveranstaltung mit über 60 Teilnehmern wie 2019, davon viele in der Hochrisikogruppe, in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Darum wurde beschlossen, dieses Konzept erst wieder 2021 fortzusetzen und in diesem Jahr die Expertentipps ausschließlich digital anzubieten.
„Die coronabedingten Eindämmungsverordnungen machen insbesondere Menschen mit chronischen Erkrankungen zu schaffen“, sagt Dr. Gesine Dörr, die Ärztliche Direktorin und Chefärztin für Innere Medizin am St. Josefs. „Wir stehen als Krankenhaus unter diesen Umständen aber ohne Zweifel in der Verantwortung. Patientinnen und Patienten mit akuten oder chronischen Beschwerden sollen und müssen sich ohne Befürchtungen und Vorurteile bei uns vorstellen und informieren können. Wir müssen als Gesundheitsversorger unter Pandemiebedingungen Sicherheit bieten und passen uns mit jedem Tag an die aktuellen Gegebenheiten an“, so Dr. Gesine Dörr.
Auf der Internetseite www.alexianer-potsdam.de/weltdiabetestag-2020 sind Informationen eingestellt und Videosequenzen aufrufbar, die zum Thema Diabetes, Impfen, Diabetes unter Pandemiebedingungen, Ernährung und Immunsystem informieren. Interessierte können sich per E-Mail mit ihren Fragen an das Diabetesteam wenden.
Hintergrund
Seit Juni 2016 ist das St. Josefs-Krankenhaus Potsdam auf Grund seiner leitliniengerechten Diagnostik und Therapie als „Klinik für Patienten mit Diabetes geeignet“ zertifiziert. Die Zahl der Menschen mit Diabetes mellitus steigt stetig, diese Stoffwechselstörung wird oft nur zufällig entdeckt. Es gibt immer noch eine „Dunkelziffer“ unerkannter Diabetiker. Durch das moderne Behandlungsmanagement im Rahmen dieser Zertifizierung werden Diabetiker oft frühzeitig entdeckt und können gut eingestellt werden, so dass eine uneingeschränkte Lebenserwartung möglich.