Damals, im Oktober 2017, als Dr. Gesine Dörr, Chefärztin der Klinik für Innere Medizin, und Ulrike Gerstmann, Ernährungs- und Diabetesberaterin, die Veranstaltungsreihe „Reihenweise Gesundheit“ des St. Josefs-Krankenhauses in Kooperation mit der Wissenschaftsvereinigung proWissen etablierten, ahnten sie sicherlich noch nicht, dass die Vorlesungen für Interessierte aus Potsdam und Umgebung im März 2020 pandemiebedingt pausieren mussten. In dieser Zeit kam das ganze Land zum Stillstand. Die Gesellschaft kämpfte gemeinsam gegen eine lebensbedrohliche Ausnahmesituation. Die Krankenhäuser konzentrierten alle Kräfte auf die Versorgung der an Corona erkrankten Menschen. Keine Zeit für andere Themen, keine Verschnaufpausen.
Neustart im Neuland
Erst im Januar 2021 gab es einen Neustart. Für alle Beteiligten Neuland. Man traf sich hygienekonform online via Zoom. Das hatte sich inzwischen durchgesetzt. Umso schöner war es, das unverminderte Interesse an Gesundheitsthemen außerhalb viraler Themen zu erleben. Ab Oktober 2021 waren dann sogar die nächste Stufe: das sogenannte Hybrid-Format. In dieser Auslegung können Interessierte vor Ort live und unter Beachtung der gültigen Hygieneregeln an der Veranstaltung „Reihenweise Gesundheit“ teilnehmen oder sich alternativ im Internet dazu schalten. Der Vorteil der Hybrid-Variante ist, dass auch ortsferne Interessierte teilnehmen können. Die Diskussionen werden live vor Ort und via Chat mit den Onlinebesuchern geführt.
Die Themen des Jahres 2021
Im Januar gab es mit „Besser Essen - wie lange halten die guten Vorsätze?“ vielseitige Informationen zum immer wieder interessanten und gut zu diskutierenden Thema Ernährung. Orthopädische Fragen wurden iim Februar unter dem Tietel „Wenn es in der Säule wirbelt“ ausgiebig erörtert. Im Darmmonat März klärte auf. „Darmkrebs verhindern, Darmkrebs heilen - die moderne Medizin macht´s möglich“ war der Titel dieser Diskussionsrunde. Die Prävention spielte hier eine bedeutende Rolle. „Burn out oder was macht die Pandemie mit uns, Psychosomatik und mehr“ war eine gut besuchte Onlineveranstaltung mit langen Diskussionen. Im Oktober 2021 dann endlich das erste Hybrid-Format mit dem Thema „Was heißt hier Fettleber? Leber und Diabetes - welche Zusammenhänge und Behandlungsmöglichkeiten gibt es“.
Der Herzmonat November steht unter dem Titel „ Herz unter Druck“. Ein wichtiges Thema, da ungefähr ein Drittel aller Erwachsenen in Deutschland hat einen zu hohen Blutdruck (20 Millionen Menschen lt. Robert Koch-Institut). Bluthochdruck ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für Herz- und Gefäßerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Hirnblutung, Herzschwäche oder Herzrhythmusstörungen. Er lässt sich mit Hilfe von Medikamenten und einem gesunden Lebensstil sehr gut behandeln.
Potsdamer Publikum vor Ort und gern landesweit via Internet
2022 werden insgesamt acht Veranstaltungen „Reihenweise Gesundheit“ stattfinden. Wir beginnen am Samstag, den 29. Januar 2022. Alle Veranstaltungen sind Hybrid-Formate. Die Themen und Referenten sowie Zugangsdaten finden Sie hier auf der Homepage oder bei Instagram und Twitter. Wir freuen uns auf Sie!