Raphaelsklinik informiert über den künstlichen Ersatz von Knie- und Hüftgelenken

Zahlreiche Menschen verfolgen einen medizinischen Vortrag
Prof. Dr. Gunnar Möllenhoff informiert über den künstlichen Gelenkersatz

, Raphaelsklinik, Münster

Am Mittwoch, 2. Juli, findet um 16 Uhr in der Raphaelsklinik, Loerstraße 23, eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema „Künstlicher Gelenkersatz – moderne Möglichkeiten bei Knie- und Hüftgelenken“ ein. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Gunnar Möllenhoff, Chefarzt und Leiter des Endoprothetikzentrums der Raphaelsklinik, informieren Expertinnen und Experten aus Medizin, Pflege und Physiotherapie umfassend über moderne Behandlungsmethoden beim Gelenkersatz. Im Mittelpunkt stehen bewährte OP-Techniken, innovative Implantate sowie die wichtige Rolle der Nachsorge und Rehabilitation.

Der künstliche Gelenkersatz zählt heute zu den erfolgreichsten und häufigsten Eingriffen in der orthopädischen Chirurgie. Jährlich erhalten in Deutschland rund 350.000 Patientinnen und Patienten durch moderne Endoprothesen im Knie und in der Hüfte Lebensqualität und Mobilität zurück. Das zertifizierte Endoprothetikzentrum der Raphaelsklinik, einem Krankenhaus des Alexianer-Verbunds,  ist spezialisiert auf den künstlichen Gelenkersatz, von der präzisen Diagnostik über die operative Versorgung bis hin zur interdisziplinären Nachbehandlung. Patientinnen und Patienten profitieren hier von einem eingespielten Team, klaren Qualitätsvorgaben und der Erfahrung zahlreicher erfolgreicher Eingriffe. „Viele Menschen leben mit Gelenkbeschwerden, ohne zu wissen, wie sehr moderne Endoprothetik ihre Lebensqualität verbessern kann“, sagt Prof. Dr. Möllenhoff. „Wir möchten aufklären, Ängste nehmen und Wege zu mehr Mobilität aufzeigen.“

Im Anschluss an die Vorträge haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich in persönlichen Gesprächen mit dem Expertenteam auszutauschen.