Drei Sattelschlepper bringen nacheinander die Container mit den Komponenten einer neuen Netzersatzanlage (auch „Notstromaggregat“ genannt)
für die Einrichtungen der Alexianer Krefeld GmbH. Sie werden mit einem Kran an Ort und Stelle platziert. In den folgenden Tagen wird die Betriebsbereitschaft hergestellt. Die Hightech-Anlage der Firma Henkelhausen aus Krefeld besteht aus Motor-Aggregat, Tankmodul, Zu- und Abluftsystem, Abgassystem und Schaltanlage.
Die Alexianer Krefeld GmbH betreibt am Traditionsstandort (seit 1863) Krefeld-Dießem unter anderem ein Krankenhaus und Rehabilitationszentren mit 616 Betten und circa 1500 Beschäftigten. Die Einrichtungen sind auf einer Fläche von circa 150000 m² campusähnlich verteilt. Die neue Netzersatzanlage ersetzt mehrere Altanlagen und wird die gesamten Einrichtungen, insbesondere die medizinischen Bereiche des Akutkrankenhauses im Falle eines Falles mit Notstrom versorgen. Die Kapazität ist auf 800 KW ausgelegt; dies entspricht etwa dem Haushaltsstrombedarf einer Kleinstadt.