Herzinfarkt und Schlaganfall: Im Notfall richtig reagieren!
Die Experten des Alexianer Krankenhauses Maria-Hilf klären am 12. Mai im roten Info-Bus vor dem Krefelder Rathaus auf
„Risikofaktoren erkennen - Lebensqualität erhöhen“ - unter diesem Motto informieren Fachärztin und Fachärzte des Alexianer Krankenhauses Maria-Hilf über Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall und Diabetes. Wie erkenne ich einen Herzinfarkt oder Schlaganfall? Gehöre ich zur Risikogruppe? Wie kann ich dem vorbeugen, vor allem wenn ich Diabetes habe? Antworten gibt es am Montag, den 12.05.2025, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr in einem roten Londoner Doppeldeckerbus direkt vor dem Krefelder Rathaus.
„Vorbeugung beispielsweise durch Bewegung, ausgewogene Ernährung, Vermeidung von Stress und Gesundheitschecks bleibt immer oberstes Gebot, damit wir gar nicht erst in die Situation als Lebensretter kommen müssen“, betont Dr. Illkyu Lee, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Pneumologie des Krankenhauses Maria-Hilf, und ergänzt: „Die komplexen Zusammenhänge wollen wir am 12. Mai verständlich erklären und einfache Lösungsansätze vermitteln.“
Gemeinsam mit dem Kardiologen Dr. Lee laden der Schlaganfall-Experte Dr. Jens-Holger Moll und Dr. Gina Michalowski-Gheorghiu, ärztliche Leiterin des zertifizierten Alexianer Diabeteszentrums, Interessierte zu Messungen und Gesprächen in den Info-Bus ein.
Diabetes – Risikofaktor für Schlaganfall und Herzinfarkt
Der Innenraum des signalroten Busses bietet Möglichkeiten für ungestörte Gespräche mit den Experten. Im Vorfeld dieser Gespräche können Blutdruck und Blutzucker gemessen werden. Die Internistin und Diabetologin Dr. Gina Michalowski-Gheorghiu wird schwerpunktmäßig zum Diabetes mellitus als bedeutsamen Risikofaktor für gefäßbedingte Erkrankungen oder Ereignisse zur Verfügung stehen. Das sind vor allem der Herzinfarkt, Schlaganfall oder die periphere Verschlusskrankheit. Deshalb stehen die Mediziner vor Ort zu allen Fragen von Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen für ein ausführliches Gespräch bereit.
Erweiterte Notfallversorgung im Krankenhaus Maria-Hilf
Bei Herzinfarkt und Schlaganfall zählt jede Minute, die bis zu einer adäquaten medizinischen Versorgung verstreicht. Herzmuskelgewebe oder Hirnzellen sterben ab, was den Gesundheitszustand nachhaltig verschlechtert oder gar bis zum Tode führt.
Das Krankenhaus Maria-Hilf Krefeld ist mit der Klinik für Notfallmedizin und den entsprechenden medizinischen Möglichkeiten der Neurologie, Kardiologie und Intensivmedizin als Krankenhaus der erweiterten Notfall-(rund-um-die-Uhr-) versorgung aufgestellt.