Therapie im Fokus des Gemeinschaftswerkes.
Sowohl für forensisch-psychiatrische Berufsanfänger als auch erfahrene Therapeuten wurde jetzt mit dem „Praxishandbuch Therapie in der Forensischen Psychiatrie und Psychologie“ ein umfangreiches Lehr- und zugleich Praxisbuch für den Maßregelvollzug veröffentlicht. Zahlreiche forensische Experten aus Deutschland und der Schweiz haben daran mitgewirkt, unter anderem mehrere Mitarbeitende der Alexianer Christophorus Klinik in Münster. Herausgeber sind Professoren der Universitäten Zürich und Mannheim sowie Prof. Dr. Dieter Seifert, Chefarzt der Forensik in Münster.
„In dem Praxishandbuch finden sich die jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnisse gepaart mit vielen praktischen Beispielen für eine fachgerechte Behandlung psychisch kranker Rechtsbrecher“, erklärt Dieter Seifert, der die Christophorus Klinik seit ihrer Eröffnung im Jahr 2011 leitet. Hier leben 54 psychisch kranke und intelligenzgeminderte Männer, die einen Rechtsbruch begangen haben. Neben den gesetzlichen Rahmenbedingungen der psychiatrischen und psychotherapeutischen Arbeit im Maßregelvollzug widmet sich das Buch ausführlich den verschiedenen Behandlungskonzepten für forensisch relevante psychische Störungen. Es gibt praktische Tipps und viele Anleitungen für stationäre und ambulante Maßnahmen, die primär das Ziel verfolgen, forensische Patienten auf ein straffreies Leben in der Gesellschaft vorzubereiten.
Unter den Autoren des Buches finden sich vier weitere Namen aus der Münsteraner Klinik: Oberärzte Ansgar Osewold und Dr. Ulrich Rottbeck, Psychologin Dr. Tina Neuschmelting und Jutta Kasberg, die - erstmals in einem forensischen Lehrbuch - die Arbeit und Bedeutung der Seelsorge im Maßregelvollzug veranschaulicht. Besonderer thematischer Schwerpunkt der Münsteraner Autoren ist die differenzierte Beschreibung der modernen Behandlung forensischer Patienten mit einer Intelligenzminderung. In diese Buchkapitel, so betont Seifert, seien das Wissen und die gewonnenen Erfahrungen des gesamten Teams der Christophorus Klinik eingegangen. Erschienen ist es im Elsevier-Verlag.
Die Alexianer weisen außerdem darauf hin, dass die Forensik Foren (offene Informationsabende für interessierte Bürger) zeitnah wieder aufgenommen werden sollen. Diese waren zuletzt aufgrund der Covid-Pandemie ausgefallen.