„Die psychiatrische Versorgung im Kreis sicherstellen“

MVZ Münsterland Praxis Lengerich
BU: Doctor. medic Nikolaos Kougioufas (r.) ist neuer Psychiater und Psychotherapeut in Lengerich. Ihm zur Seite stehen (v. l.) Dr. Matthias Schubring (Ärztlicher Leiter), Günther Engels (Geschäftsführer), Anke Dreyer (Verwaltungsleitung) sowie Jennifer Kleinworth (Empfang). Die Praxis ist eingebunden in die Medizinischen Versorgungszentren der Alexianer im Münsterland. Foto: Alexianer / Echelmeyer

, St. Antonius Krankenhaus, Hörstel

Nikolaos Kougioufas führt Praxis Wagner in Lengerich weiter.

Weit entfernte Praxen, lange Wartelisten, dazu gut gemeinte, aber wenig hilfreiche Ratschläge wie „Reiß dich einfach etwas zusammen!“ – wer psychisch erkrankt, hat oft einen langen Weg vor sich. Seit etwas mehr als einem halben Jahr ist Doctor. medic Nikolaos Kougioufas nun in Lengerich niedergelassen. Mit der Fortführung der ehemaligen Praxis Wagner an der Teutoburger Straße ist die psychiatrische und psychotherapeutische Nahversorgung gestärkt.

„Wir haben den psychiatrischen Patientenstamm übernommen, teils auch schon neue Patientinnen und Patienten hinzugewonnen“, so Kougioufas. Der gebürtige Grieche, der in Rumänien studiert hat und nach Stationen in verschiedenen Kliniken in der Region nun erstmals niedergelassen arbeitet, deckt das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen ab: Von der Diagnostik über Beratung und Therapie reicht das Angebot, dabei hat er insbesondere psychisch erkrankte Senioren (Gerontopsychiatrie) und Suchterkrankte im Fokus.

„Die Zusammenarbeit mit den anderen Anbietern aus dem Gesundheitswesen vor Ort ist sehr gut“, freut sich der Mediziner, der auch Sprechstunden in rumänischer und griechischer Sprache durchführt. Zudem ist er in das Netzwerk des Praxisträgers, den Alexianern aus Münster, eingebunden. Die stationäre Versorgung von psychisch erkrankten Menschen aller Altersgruppen ist über die Anbindung an die Fachklinik in Hörstel gegeben. Diese wird zudem derzeit umgebaut und weitet ihr Platzangebot deutlich aus.

Das nächste Ziel von Nikolaos Kougioufas ist es, die Anbindung an das interne Praxisnetzwerk aus Neurologen zu stärken. Die Fachrichtungen gehen oft Hand in Hand. Für die Praxis wünscht er sich, dass sich die Patientinnen und Patienten gut aufgehoben fühlen, dazu sollen neben dem medizinischen Angebot künftig auch Wandbilder aus seiner malerischen Heimat beitragen.