Beratungsstelle: Mittendrin – Wohnen in Aachen

Beratungsstelle: Mittendrin - Wohnen in Aachen
(v. l.) Daniela Jansen, Immobilienverwaltung Alexianer Wohn- und Beschäftigungsverbund Aachen; Birgit Nievelstein, Direktorin des Alexianer Wohn- und Beschäftigungsverbundes Aachen; Sinah Scheffer, Projektleitung Beratungsstelle

, Alexianer Wohn- und Beschäftigungsverbund Aachen

Menschen mit schwerer psychischer Behinderung, deren Unterstützungsbedarf über das Ambulant Betreute Wohnen hinausgeht, haben einen besonderen Beratungsbedarf. Wie kann ein selbstständiges Wohnen möglich sein? Welche Wohnangebote und –konzepte sind erforderlich? Hierfür erhebt die Beratungsstelle: Mittendrin – Wohnen in Aachen den Wohnraumbedarf ihrer Zielgruppe. Ziel der Beratungsstelle ist es zudem, passende Wohnprojekte bei Vermietern und Wohnungsbaugesellschaften zu bewerben und deren Realisierung voranzutreiben. Ein wichtiger Partner hierbei ist der Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration der Stadt Aachen. Zudem vernetzt sich die Beratungsstelle mit weiteren Trägern und Gremien in der Region.

Rolf Frankenberger, Fachbereichsleiter des Fachbereichs Wohnen, Soziales und Integration der Stadt Aachen verwies in seiner Stellungnahme für die Aktion Mensch auf die Relevanz der Beratungsstelle für die Stadt. „Angesichts des Personenkreises und der angespannten Situation am Aachener Wohnungsmarkt begrüßen wir das Projekt ausdrücklich. Insbesondere Menschen mit schwerer psychischer Indikation haben Schwierigkeiten sich in einem gesellschaftlichen Umfeld zu integrieren und bedürfen dahingehend besondere Unterstützung“, schreibt Frankenberger.

Der Alexianer Wohn- und Beschäftigungsverbund lud nun zu einer Vorstellung der Beratungsstelle am 28. Oktober 2022 ein. An der Veranstaltung nahmen Vertreter*innen des Fachbereichs Wohnen, Soziales und Integration der Stadt Aachen, Akteure der Wohnungswirtschaft, andere Leistungserbringer der Stadt und StädteRegion Aachen, Interessierte der Zielgruppe sowie Mitarbeitende des Alexianer Wohn- und Beschäftigungsverbundes teil.

Sinah Scheffer, Projektleitung der Beratungsstelle erläutert: „Wir helfen, Lösungen zu finden, wenn der Bedarf in der eigenen Wohnung (mittelfristig) nicht mehr gedeckt werden kann, aber kein Umzug in eine besondere Wohnform erfolgen soll.“

„Wir etablieren ein Angebot, das es so in der Stadt Aachen noch nicht gibt. Nur gemeinsam können wir neue Wege gehen und Menschen mit Behinderung in die Mitte unserer Gesellschaft rücken,“ ergänzt Birgit Nievelstein, Direktorin des Alexianer Wohn- und Beschäftigungsverbundes Aachen.

Nach der Vorstellung tauschten sich die Teilnehmenden über weitere Möglichkeiten und Bedarfe aus.

Die Beratungsstelle: Mittendrin – Wohnen in Aachen wird durch die Aktion Mensch gefördert.

Sie erreichen die Beratungsstelle: Mittendrin – Wohnen in Aachen:

Alexianer Wohn- und Beschäftigungsverbund Aachen, Mörgensstraße 11–13, 52064 Aachen, Tel. (0241) 47701-16150, E-Mail: mittendrin-ac(at)alexianer.de.