Alexianer schließen PiaCausa-Therapiegesellschaft zum 30. September

Der Alexianer Campus in Krefeld
Der Alexianer Campus in Krefeld

Die Pia Causa Therapiegesellschaft in Krefeld stellt zum 30. September 2023 ihre Geschäftstätigkeit ein. Dies teilte die Alexianer Gruppe als Träger der Therapiegesellschaft mit. Betroffen sind die Bereiche ambulante Rehabilitation und Prävention, die unter dem Markennamen KreVital laufen. Darunter fallen Angebote aus den Bereichen Rehasport, Gerätetraining und Präventionssport. 

„Wir bedauern diesen Schritt, der aus ökonomischen Gründen jedoch unausweichlich geworden ist. Da die Krankenkassen Präventions- und Rehabilitationsmaßnahmen nicht auskömmlich finanzieren, können wir das Angebot nach Jahren des wirtschaftlichen Defizits nun nicht mehr länger aufrechterhalten“, sagt Karsten Honsel, Hauptgeschäftsführer der Alexianer GmbH, einem großen Träger in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft mit bundesweit 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. 

Mit zehn Pia Causa Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, denen betriebsbedingt gekündigt wird, laufen derzeit Gespräche. Auch die rund 750 Kurs-Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden über die Schließung informiert. „Wir wollen diesen Menschen trotz der nötigen Schließung weiterhelfen“, sagt Hauptgeschäftsführer Karsten Honsel. Da Rehabilitationssport in erster Linie dazu anleiten soll, Übungen auch eigenverantwortlich im Alltag durchzuführen bekommen die Teilnehmer zur Überbrückung Übungspläne an die Hand. Außerdem bleiben noch mehr als dreieinhalb Monate Zeit, alternative Angebote zu finden. Dafür können Betroffene sich unter anderem an ihre jeweilige Krankenkasse wenden oder auf der Webseite des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes recherchieren (Rehasport-Suche | BRSNW - Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW e.V.).

Nicht betroffen von der Schließung der Pia Causa Therapiegesellschaft sind die Reha-Maßnahmen im Krankenhaus Maria Hilf. Dort gibt es nach wie vor das Zentrum für ambulante neurologische Rehabilitation, die Rehabilitationsklinik für Psychotraumatologie und die Rehabilitationsklinik für Suchtmedizin.