Heute vor 25 Jahren wurde die geburtshilfliche Abteilung mit der Hebammenpraxis im St. Josefs-Krankenhaus eröffnet. Seit jenem 21. April 1997 sind im St. Josefs weit über 10.000 Kindern geboren, ebenso viele Frauen und Männer sind Eltern geworden. Bei einigen Familien schließt sich der Kreis bereits, wenn die damaligen Neugeborenen nun selbst Eltern bei uns werden und unser Geburtshilfe-Team sie auf dieser Reise begleiten darf.
Individuell und selbstbestimmt
Das Konzept der individuellen und selbstbestimmten Geburt in familiärem und liebevollem Ambiente im St. Josefs kommt bis heute bei werdenden Eltern gut an. Der hohe Zuspruch der werdenden Mütter basiert auf einer nachhaltigen und ausgezeichneten medizinischen und pflegerischen Qualität. 2007 wurde das inzwischen etablierte Beleghebammensystem eingeführt und gewährleistet einen guten Betreuungsschlüssel für die Familien.
„Unser Team aus 12 erfahrenen freiberuflichen Beleghebammen begleitet die Familien bei ihrer selbstbestimmten Geburt. In großzügigen Geburtsräumen befinden sich beispielksweise Gebär- und Entspannungswannen, CTG-Geräte mit Telemetrie für mehr Bewegungsfreiheit, Seile an den Decken, mehrere Gebärhocker und Pezzibälle, um viel Mobilität während der Geburt zu ermöglichen und zu alternativen Gebärpositionen zu motivieren“, sagt Hebamme Antje Schulz.
Fachkundige Begleitung
Insgesamt drei Kreißsäle, die allen aktuellen medizinischen Anforderungen entsprechen, werden im Haupthaus für Geburten genutzt. Für die Notfallversorgung von Mutter und Kind stehen das Ärzte- und Pflegeteam der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie die Anästhesisten rund um die Uhr zur Verfügung. Der Operationsbereich für Kaiserschnitte befindet sich in unmittelbarer Nähe.
„Ganz am Anfang war der Kreißsaal noch im denkmalgeschützten Mutterhaus St. Josef im gemütlichen Dachgeschoss“, erinnert sich Hebamme Luisa Hamann. „Ein paar Jahre später zog er dann eine Etage tiefer direkt über der altehrwürdigen Kapelle ein. Viele werden sich noch an das Glockenläuten erinnern, an die historischen Bodenfliesen oder an den Ausblick aus hohen Fenstern in den Park Sanssouci“.
„Unsere Herzlichkeit und Wärme sind über die Jahre dieselben geblieben“, ergänzt Antje Schulz. „Wir freuen uns auf viele weitere Jahre Geburtshilfe in diesem feinen, kleinen Haus, um wie gewohnt für eine angenehme und familiäre Atmosphäre zu sorgen. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Familien, den Mitarbeitenden im St. Josefs und bei den unterstützenden Netzwerken aus Hebammen, frauen- und kinderärztlichen Praxen außerhalb dieses Krankenhauses!“
Vorbereitet sein
Werdende Eltern können sich gern selbst ein Bild von der Arbeit unserer Hebammen und dem Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe machen: regulär finden Informationsabende jeden 2. und letzten Donnerstag im Monat um 19 Uhr mit Treffpunkt am Haupteingang des Krankenhauses statt. Hierfür ist eine Anmeldung unter potsdam(at)alexianer.de oder per Telefon unter (0331) 9682 2000 nötig.