Qualifizierte Pflege
Bei psychischen Störungen spielen traumatische Erfahrungen häufig eine zentrale Rolle. Wir qualifizieren Pflegekräfte für ihre Aufgaben mit traumatisierten Patientinnen und Patienten.

Traumatische Erfahrungen spielen bei einer Vielzahl psychischer Störungen eine zentrale Rolle. Dennoch gab es in der Psychiatrie lange keine Möglichkeit für Pflegekräfte, sich im Bereich der Traumafolgestörungen zu qualifizieren. Diesem Mangel treten wir mit unserem deutschlandweit einmaligen Angebot der Zusatzausbildung „Psychotraumatologie in der Pflege“ entgegen. Darin vermitteln wir spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten in der psychotraumatologisch qualifizierten psychiatrischen Pflege. Sie richtet sich an Pflegekräfte und Heilerziehungspfleger/-innen und setzt sich aus einem Grund- und Aufbaukurs zusammen.
Wir kooperieren mit anderen Kliniken
Bei weiteren Kursen kooperieren wir mit der St.-Elisabeth-Akademie in Neuss und der LVR-Akademie für seelische Gesundheit in Solingen.
Weitere Angebote gibt es für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Berater/-innen sowie für Ärztinnen und Ärzte. Alle Informationen zu Fort- und Weiterbildungen finden Sie auf der Webseite des Alexianer Instituts für Fort- und Weiterbildung.